Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Analogfotograf bist, der Bedarf bleibt weitgehend gleich. Ohne Kamera und Filme kommst du natürlich nirgends, diese müssen also standardmäßig in deiner Tasche sein. Darüber hinaus hast du die Wahl, ob du diese selbst entwickelst oder entwickeln lässt. Wenn du selbst entwickelst, wird das Fotografieren noch intensiver und in unseren Augen macht es noch mehr Spaß. Auf dieser Seite haben wir die absoluten Must-Haves für dich aufgelistet, sodass du dich als analoger Fotograf direkt an die Arbeit machen kannst.
Analoge Gelegenheiten | Analoge Kameras | Einwegkameras | Filme Instantpapier | Scanner | Diabedarf | Das Gefühl von Analog | Selbst entwickeln
Das digitale Zeitalter hat analoge Kameras langsam aus dem Blickfeld gerissen. Obwohl sie noch immer hergestellt werden, sind dies viele kleinere Stückzahlen, wobei die großen Marken dies selbst nicht mehr tun. Eine gute analoge Kamera kannst du in unserer Gebrauchtabteilung finden. Hier stehen wunderschöne Kameras aus der Blütezeit der analogen Ära. Sie wurden sorgfältig getestet und angesehen, damit du immer eine gute Kamera kaufst. Im Folgenden haben wir drei wahre Klassiker für dich hervorgehoben. Schau dir auch unser umfangreiches Angebot mit den schönsten Marken an.
Heute werden noch immer analoge Kameras hergestellt. Häufig im Stil der alten Zeiten, für das Vintage-Feeling. Polaroid refurbished bietet alte Kameras an, um diese wieder neu zu beleben. Lomography hat analoge Kameras mit fröhlichen Designs oder einem klassischen Look. Das Schöne an einer analogen Kamera ist, dass du nicht wie mit Digitalkameras unbegrenzt viele Fotos machen kannst. Du musst also besser über dein Foto nachdenken, bevor du es machst. Schließlich kannst du nur eine begrenzte Anzahl von Bildern pro Film erstellen.
Du kennst sie bestimmt noch: die Einwegkameras, die du früher immer im Urlaub verwendet hast und in der örtlichen Apotheke entwickeln ließt. Das Fehlen von Einstellungen macht diese Kameras perfekt für den beginnenden analogen Fotografen. Du kannst dich voll und ganz auf die Komposition konzentrieren. Die Komposition kannst du anschließend perfektionieren. Wie der Name bereits sagt, kannst du diese Kameras wegwerfen, wenn der Film voll ist. Vergiss natürlich nicht, den Film herauszuholen, bevor du dies tust.
Neben unterschiedlichen Formaten des Films gibt es viele Arten von Filmen. Was ist deren Bedeutung? Beim einen Film kann man nur schwarz und weiß fotografieren und beim anderen hast du gerade wieder mehr Körner im Bild. Für die digitalen Fotografen unter uns: du kannst einen Film mit einer Voreinstellung aus z. B. Lightroom vergleichen. Es bestimmt die Atmosphäre deines Fotos. Die Farben, der Kontrast, die Schärfe und viele weitere Elemente werden von der Art des verwendeten Films bestimmt. Finde unter www.filmtypes.com den richtigen für dein Projekt und dein Shooting wird reibungslos verlaufen.
Du kannst in deiner Sofortbildkamera auch verschiedene Papiersorten verwenden, die jeweils wieder unterschiedliche Ergebnisse liefern. Da nicht die gesamte Fläche bedruckt wird, bleibt immer ein Stück Weiß unter dem Foto übrig. Hier kannst du zur Erinnerung einen schönen Text schreiben, damit du immer weißt, wo und wann das Foto gemacht wurde.
Obwohl analoges Fotografieren Spaß macht und natürlich wunderschöne Bilder liefert, lauert das Unglück in jedem Winkel. Oder was hältst du von all den Fotos von Früher, die noch in Alben aufbewahrt werden? Durch die Digitalisierung deiner Fotos gehen diese nicht einfach verloren. Das kannst du mit einem dieser handlichen Scanner tun. Du kannst dein Foto direkt scannen, aber natürlich auch den Originalfilm für eine noch bessere digitale Qualität.
Wenn du mit Dias arbeitest, gibt es einige Dinge, auf die du achten musst. Du hast davon nur eins pro Bild, also stelle sicher, dass du sie richtig wegschließt. Dafür gibt es spezielle Koffer, in denen du all deine Dias sicher wegschließen kannst. Dias sind extrem empfindlich gegen Fingerabdrücke und Staub. Mit einem guten Satz anti-statischer Handschuhe werden die meisten Probleme vermieden. Schließlich ist das Ansehen von Dias im Detail wegen des kleinen Formats macnhmal schwierig. Mit einer speziellen Lupe für Dias kannst du jedes Detail scharf sehen.
Ein Produkt muss nicht immer analog sein, um ein echtes analoges Gefühl zu bekommen. Denke zum Beispiel an Pinhole Linsen oder Schwerspat für ein echtes Vintage-Gefühl.
Wenn du mit der Entwicklung deiner Filme beginnen möchtest, sind die folgenden Produkte absolute Must-haves für dich. Natürlich benötigst du einen Entwicklungstank, in dem du den Film entwickelst und die Flüssigkeiten hinzufügen kannst. Du entwickelst völlig im Dunkeln. Hast du selbst keine Dunkelkammer? Dann ist eine Wickeltasche die beste Option. Es gibt viele verschiedene Entwickler und Fixierer, die je nach Art des verwendeten Films benötigt werden. Hast du keine Ahnung, was du mit einem Entwickler oder Fixierer tun sollst? Schau dann schnell auf die Entwickeln machst du so!-Seite, wo wir dir erklären, wie das alles funktioniert.