Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Etappe im Leben einer Frau und Familie. Diese Zeit gilt es, mit Fotos festzuhalten, um eine unvergessliche Erinnerung zu schaffen. Während viele Fotografen ein Shooting anbieten, kann man Babybauch-Bilder selber machen, um die Privatsphäre zu wahren und gleichzeitig etwas Geld zu sparen. Mit Kamera Express hast du den passenden Partner zur Seite, der dir mit Tipps und Tricks behilflich ist.
Damit Babybauch-Bilder auch wirklich schön werden, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu wählen. Hier ist Geduld angesagt, denn es lohnt sich, darauf zu warten, dass der Babybauch richtig schön kugelrund ist. Dies ist in den meisten Fällen im letzten Trimester der Fall. Die meisten wählen daher einen Tag zwischen der 30. und der 36. Schwangerschaftswoche.
Du solltest jedoch nicht zu lange warten, denn mit dem Voranschreiten der Schwangerschaft machen sich unter Umständen die einen oder anderen Makel bemerkbar. Schwangerschaftsstreifen, Wassereinlagerungen oder Müdigkeit sorgen dafür, dass man eventuell nicht in Topform ist oder diese Beschwerden anschließend auf dem Foto sichtbar sind.
Verlässt eine Schwangere das Haus, dann darf der Mutterpass nicht fehlen und auch die Wasserflasche ist ein ständiger Begleiter. Auch bei einem Babybauch-Shooting dürfen beide Dinge auf keinen Fall fehlen. Doch zur nötigen Ausrüstung gehören noch weitere Dinge, die man unbedingt bereithalten sollte. Dabei geht es zum einen darum, das optimale Bild zu erhalten und zum anderen um die Qualität, die man von einem Babybauch-Bild erwartet. Mit der nötigen Ausrüstung kannst du perfekte Babybauch-Bilder selber machen.
Die meisten haben ihr Smartphone immer in der Tasche und in der Tat ist die Qualität, die Smartphones heutzutage bieten, nicht schlecht. Wer jedoch professionelle Babybauch-Bilder selber machen möchte, der sollte sich für eine Kamera entscheiden. Kameras bieten mehrere Einstellungen, die dafür sorgen, dass die Lichtverhältnisse stimmen und der Winkel verändert werden kann.
Wenn möglich, sollten Fotos im RAW-Format aufgenommen werden. Auch eine Brennweite von ungefähr 100 bis 150 kann förderlich sein, um Verzerrungen vorzubeugen. Der ISO-Wert und weitere Einstellungen sorgen dafür, dass man flexibel und für alle Situationen vorbereitet ist. Eine Spiegelreflexkamera ist eine hervorragende Option, wenn man Babybauch-Bilder machen möchte.
Du hattest die Vorstellungen, dass das Kleid im Wind weht, während das Bild gemacht wird und plötzlich ist es vollkommen windstill? Dann nimm doch einfach einen Ventilator dafür. Wer sich für ein Shooting entscheidet, braucht nur die passende Ausrüstung und schon können alle Situationen nachgestellt werden.
Bilder können schnell verwackeln, besonders wenn man nicht viel Übung im Fotografieren hat. Ein Stativ sorgt dafür, dass die Kamera stabil gehalten wird. Außerdem kann der Winkel gezielt eingestellt werden. Halterungen bieten die Möglichkeit, den Abstand zu regeln. Das ganze Zubehör ist wichtig, um eine hervorragende Qualität zu erhalten. Vor allem aber ist es wichtig, dass man sich Zeit nimmt und auf alle Details achtet.
Auch wenn der Babybauch an sich schön anzusehen ist, können einzelne Accessoires dem Bild einen Hauch von Liebe verleihen. Die Liebe zum Detail, genauso wie die Liebe zur Schwangerschaft mit all ihren Besonderheiten. Vor allem beliebt ist Babykleidung. Seien es der erste Strampler oder die Babyschuhe, die auf dem Bauch platziert werden, Accessoires sorgen für den Erkennungswert, wenn das Baby auf der Welt ist.
Auch Kuscheltiere werden gerne gewählt. Eine persönliche Art, Babybauch-Bilder aufzulockern, ist, wenn man das Ultraschallbild zur Hand nimmt. Dadurch kann man nicht nur einen Teil seiner Geschichte erzählen, sondern auch für Persönlichkeit sorgen. So schön Accessoires auch sind, du solltest diese bewusst auswählen und dich für ein paar gezielt entscheiden. Zu viele Accessoires lenken ab, denn im Mittelpunkt sollte schließlich dein Babybauch stehen.
Die werdende Mutter steht bei einer Schwangerschaft natürlich im Vordergrund, doch das Wunder der Natur erlebt die ganze Familie gemeinsam. So kann man auch den Partner, die Kinder oder alle weiteren Lieblingsmenschen mit einbeziehen. Nicht nur das Ergebnis, das Bild mit allen Beteiligten, sondern auch der Moment selbst sind eine einzigartige Erfahrung, die man nicht verpassen sollte.
Ist der Partner dabei, dann gibt es zahlreiche Posen, die man ausprobieren kann. Vor allem aber bekommst du emotionale Unterstützung, denn ein Fotoshooting kann unter Umständen ganz schön anstrengend sein, was bei der emotionalen Lage einer Schwangeren eine echte Herausforderung darstellt. Die ganze Familie abzulichten, sorgt für den persönlichen Touch. Die passenden Tipps für die Gruppenfotografie findest du ebenfalls in unserem Inspirationsbereich. Trotzdem solltest du auch Bilder von dir und deinem Babybauch allein machen, um dein Gefühl zu beschreiben.
Möchte man Babybauch-Bilder selber machen, dann ist man meistens allein oder nur mit dem Partner unterwegs. Der Fotograf wird dann durch den Selbstauslöser ersetzt, damit man auch alle Beteiligten ablichten kann. Doch der Selbstauslöser hat neben seinen Vorteilen auch Nachteile. Vor allem bedeutet es Zeitaufwand. Für jedes Foto muss man erneut zur Kamera laufen, den Auslöser betätigen und sich anschließend schnell wieder positionieren. Besser ist daher ein Funk-Selbstauslöser.
Es ist schwierig, schnell die perfekte Position einzunehmen, ohne dass das Bild verwackelt oder die Einstellung passt nicht. Ein Fotograf kann währenddessen Tipps geben oder Korrekturen vornehmen. Trotzdem ist der Selbstauslöser eine hervorragende Möglichkeit für alle, die allein unterwegs sind und keine Hilfe von einer zweiten oder dritten Person haben.
Ob das Fotoshooting drinnen oder draußen stattfindet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vor allem solltest du dich als Schwangere an der Location wohlfühlen. Schön ist es, wenn ein emotionaler Bezug zur Umgebung hergestellt werden kann. So kann man sich zum Beispiel an einem Ort ablichten, mit dem man ein Erlebnis verbindet oder zu Hause auf dem Sofa eine kuschelige Position einnehmen.
Entscheidend für die Wahl ist zudem die Jahreszeit. Während man im Sommer großartige Fotos im Freien machen kann, lohnt es sich, im Winter einen geschlossenen Raum zu wählen. Im Sommer kann man vor allem die Morgen- und Abendstunden nutzen, damit die Lichtverhältnisse optimal sind. Mehr Infos zur goldenen Stunde haben wir in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Macht man die Babybauch-Bilder drinnen, dann kann ein Platz am Fenster hervorragend sein, um den Bauch gekonnt in Szene zu setzen.
Der Zeitpunkt ist gewählt und der Ort steht fest, doch schon stehst du vor der nächsten Herausforderung: Welche Kleidung möchtest du tragen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, welche Kleidung optimal ist. Während die einen ein verspieltes Kleid wählen, möchten andere ein enganliegendes Oberteil, um den Bauch noch etwas mehr zu betonen.
Schön ist es außerdem, den nackten Bauch zu zeigen. So kann man die Brust bedecken oder auch einfach eine Bluse tragen, die den Bauch frei lässt. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wichtig dabei ist, dass du dich rundum wohlfühlst. Niemand muss einen nackten Bauch zeigen, nur weil es auf einem Foto schön aussieht. Natürlichkeit steht bei Babybauch-Bildern im Vordergrund.
Grundsätzlich spielen beim Fotografieren die Lichtverhältnisse eine wichtige Rolle. Je nach Ort und Wetter sollte man diesen Aspekt speziell betrachten. Im Freien sollte man vor allem die Mittagszeit meiden, da hier die Sonneneinstrahlung zu hoch ist. Wer drinnen Fotos macht, muss für eine gute Beleuchtung sorgen. Unter Umständen eignet es sich, Fotos direkt am Fenster zu machen. Es ist empfohlen, natürliche Lichtquellen zu nutzen, um qualitativ hochwertige Fotos zu erhalten.
Doch auch die Kameraeinstellungen können entsprechend gewählt werden. Überbelichtungen und Verzerrungen kann vorgebeugt werden, indem man die entsprechende Belichtungszeit und einen höheren ISO-Wert wählt. Der Weißabgleich sollte auf Tageslicht programmiert werden. Du solltest es vermeiden, mit Blitzlicht zu fotografieren, da das die Natürlichkeit der Bilder beeinflussen kann.
Auch was die Position betrifft, steht an erster Stelle, dass du dich wohlfühlst. Nimm nur Haltungen ein, die für dich bequem sind und mit denen du dich identifizieren kannst. Da es um den Babybauch geht, sind Konturaufnahmen eine hervorragende Option. Nicht immer ist es erforderlich, dass die Schwangere in die Kamera schaut. Verspielt kann der Blick auf den Bauch gerichtet oder auch dem Partner verliebt in die Augen geschaut werden.
Die Hände können sanft den Bauch berühren oder das Accessoire halten, das ausgewählt wurde. Der Partner kann eventuell die Schwangere sanft von hinten umarmen oder auch den Bauch streicheln. Im Stehen, Sitzen oder Liegen, es gibt unzählige Positionen, sodass deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Probiere so viele Positionen wie möglich aus und achte dabei auf alle Details. Auf keinen Fall solltest du den Hintergrund vergessen, denn hin und wieder schleichen sich Gegenstände ein, die du nicht auf deinem Foto haben möchtest.
Auch wenn ein einzelnes Foto schon viel aussagt, so gibt es noch weitere Möglichkeiten, Babybauch-Bilder aufzunehmen. Unser Highlight sind Babybauch-Fotos im Zeitraffer. Wie der Name bereits sagt, geht es darum, den Verlauf der Schwangerschaft über einen bestimmten Zeitraum zu dokumentieren. Das heißt, dass du zum Beispiel alle 3 - 4 Wochen ein Foto von deinem Bauch aufnimmst.
Das Ergebnis zeigt dann den Verlauf der ganzen Schwangerschaft in 9-10 Bildern. Wer Babybauch-Fotos im Zeitraffer machen möchte, sollte sich im Vorhinein einen Plan erstellen, denn es sollte im besten Fall immer dasselbe Outfit getragen und eine ähnliche Position eingenommen werden. Die Vorbereitung spielt eine wichtige Rolle, damit der Effekt des Zeitraffers erfüllt wird. In einer Art Collage werden alle Fotos anschließend zusammengefügt, sodass du auf einen Blick sehen kannst, wie dein Bauch gewachsen ist.
Wenn du es vorziehst, deine Babybauch-Bilder von einem Fotografen machen zu lassen, dann solltest du auf ein paar Dinge achten. Vor allem solltest du dich wohlfühlen. Hast du Vertrauen zu deinem Fotografen, dann kannst du dich entspannt dem Shooting hingeben. Außerdem solltest du zu Beginn deine Erwartungen angeben, damit die Babybauch-Bilder für dich am Ende auch emotional sind.
Entscheide dich für einen Fotografen, der bereit ist, verschiedene Orte und Positionen auszuprobieren und dich bereits vor dem Shooting bezüglich Kleidung und Location berät. Hast du den perfekten Fotografen gefunden, kannst du einzigartige Babybauch-Bilder genießen und eine schöne Erinnerung zaubern!