Lernen Sie Black Eye kennen

Das Fotografieren mit einem Smartphone ist einfach; automatisches Fotografieren mit hochwertigen Kamera’s. Es ist möglich, mit dem Smartphone digital zu verkleinern oder vergrößern, aber ein Objektivwechsel ist nicht möglich. Black Eye hat dafür etwas entwickelt: Vorsatzobjektive. Hierbei handelt es sich um Objektive, die mit einem Clip am Smartphone befestigt werden können, um so ein Objektiv an Ihre Smartphone-Kamera anzuschließen. Auf diese Weise können Sie das Beste aus der Kamera Ihres Smartphones herausholen.

Mit den aus doppelt beschichtetem, handpoliertem Glas gefertigten Objektiven von Black Eye verliert das Bild keine Qualität. Dies sorgt für natürliche Farben und verhindert störende Reflexionen. Alle Black Eye Objektive sind zur Befestigung an Ihrem Smartphone mit einem Clip ausgestattet. Das Objektiv eignet sich durch seine Kompaktheit für Unterwegs.

Black Eye unterscheidet zwei Serien: die Black Eye Pro Serie und die Black Eye HD Serie. Die Pro-Serie ist die hochwertigste Black Eye-Serie und besteht aus drei verschiedenen Objektiven: dem Cinema Wide Objektiv, dem Tele 3x Objektiv und dem Full Frame Fisheye. Die HD-Serie besteht aus dem HD-Weitwinkel, HD-Makro und der HD-Combo.

Unterwegs mit Black Eye

Wir von Kamera Express haben Black Eye Vorsatzobjektive mitgenommen, um diese zu testen. Wo ist dies besser möglich als in einer schönen Stadt? Genau, das dachten wir auch. Wir sind mit dem Portrait Tele G4 Objektiv, Full Frame Fish Eye ProMacro G4 en de Wide G4 in Rotterdam eingezogen.

In den Bildern im Text unten sehen Sie deutlich, was die Unterschiede sind und was ein Objektiv zum Bild beiträgt. Die Fotos wurden aus dem gleichen Blickwinkel mit und ohne Objektive aufgenommen. Platzieren Sie das Objektiv mit dem Clip einfach auf Ihrem Smartphone. Das ist auch bei Smartphones mit Doppelkameraobjektiv möglich. Dadurch ist das Black Eye mit allen Smartphones kompatibel. Der große Vorteil ist, dass Sie, wenn Sie jemals ein neues Smartphone kaufen, dieses Objektiv wieder verwenden können. Es ist ein bisschen wie eine Schriftrolle, bis es an der richtigen Stelle sitzt, aber dann können Sie loslegen!

 

Black Eye Pro Portrait Tele G4

Das Black Eye Portrait Tele G4 Objektiveignet sich für Portrait- und Straßenaufnahmen mit einer Brennweite von bis zu 60 mm. Yannick hatte das Vergnügen, es zu testen! Dieses Objektiv ist ideal, um dem Motiv näher zu kommen. Normalerweise verwenden Sie beim Vergrößern mit Ihrem Smartphone den Digitalzoom. Der Nachteil dabei ist, dass sich die Qualität verschlechtert, weil Ihr Smartphone das Bild eigentlich schneidet und heranzoomt. Auf diese Weise kommen Sie dem Objekt näher, aber die Qualität verschlechtert sich. Mit dem Black Eye Pro Portrait Tele G4 zoomen Sie tatsächlich heran, jedoch bleibt die Bildqualität erhalten.

Das Black Eye Pro Portrait Tele G4 bietet einen 2,5-fachen Zoom, wobei die Bildwinkel unverändert bleiben. Aufgrund seiner geringen Verzerrung ist dieses Objektiv ideal für die Architekturfotografie. Die Farben bleiben dank des hochwertigen Glases der Black Eye Vorsatzobjektive realistisch. „Im Bild unten habe ich ein charakteristisches Gebäude gewählt, um den Zoom dieses Objektivs zu testen. Fazit: Ich bin mit dem Ergebnis und der Funktionsweise dieser Objektive sehr zufrieden!"

Ohne Black Eye Pro Portrait Tele G4

Mit Black Eye Pro Portrait Tele G4

Black Eye Full Frame Fish Eye Pro

Das Black Eye Full Frame Fish Eye Objektiv ist ideal, um so kreative Foto’s wie möglich zu machen. Iris hat sich auf den Weg gemacht, um dieses Objektiv zu testen und ist begeistert von dem Fischaugenobjektiv. „Ich liebe den Fischaugen-Effekt, weil er dem Foto einen zusätzlichen Effekt verleiht. Jedes Bild wird interessant und kreativ. Es macht super Spaß zu experimentieren. Zudem war ich überrascht, dass es so einfach zu installieren war."

Das Objektiv ist für jede Situation bestens geeignet, da es so kompakt zu transportieren ist. Ein Fischaugenobjektiv für Ihre Spiegelreflex- oder Systemkamera ist in der Anschaffung oft kein günstiges Objektiv. Verwenden Sie das Black Eye Fischauge, um zu experimentieren, ob ein Fish Eye Objektiv das richtige für Sie ist. Auch für den Einsatz von Smartphone-Fotografie ist es sicher ein Muss. Besonders auffällig an diesem Objektiv ist, dass es einen großen Teil verkleinert, um die Wirkung des Weitwinkels zu erzielen. Verwenden Sie dieses Objektiv in verschiedenen Situationen, wie z.B. Architektur, natürliche oder verrückte Selfies und Gruppenfoto’s.

Ohne Black Eye Full Frame Fish Eye

Mit Black Eye Full Frame Fish Eye

Black Eye Makro G4

Mit dem Black Eye Makro G4 Objektiv können Sie sehr schöne Makrofoto’s mit Ihrem Smartphone machen. Sie können dem Motiv sehr nahe kommen, ohne Schärfe einzubüßen. Wo Ihr Smartphone auf eine bestimmte Entfernung nicht mehr scharf gestellt werden kann, bringt Sie das Black Eye Macro G4 noch näher an das Motiv heran. Zwischen 20 und 26 mm sehen Sie das Ergebnis! Dieses Objektiv funktioniert auch mit einem Clip, so dass es keine Rolle spielt, welche Art von Smartphone Sie haben. Der Clip macht es universell.

Das Schöne an dem Bild unten ist, dass es den Bokeh-Effekt sehr gut veranschaulicht. Wenn man sich auf den Baum konzentriert, wird die Umgebung verschwommener. Mit Lichtern wird ein großartiger Effekt erzielt.

Ohne Black Eye Makro G4

Mit Black Eye Makro G4

Black Eye Wide G4

Das Black Eye Wide G4 Objektiv ist ideal, um es mit auf eine Reise, auf eine Tagestour oder für ein Gruppenfoto zu nehmen. Yannick hatte das Vergnügen, dieses Objektiv zu testen! Da das Objektiv einen Blickwinkel von 160 Grad hat, können Sie die gesamte Landschaft wunderbar visualisieren. Dies kam bei dem Test im Zentrum von Rotterdam zum Tragen. Auf dem mit dem Wide G4 aufgenommenen Bild sieht man viel mehr von der Umgebung als auf dem Bild ohne das Black Eye Objektiv.

Das Objektiv wiegt nicht viel und hat eine praktische Schutzkappe. Das Objektiv lässt sich dank des praktischen Drehmechanismus leicht aus dem Befestigungsmechanismus entfernen. Dies ermöglicht es Ihnen, das Objektiv schnell zu entfernen und einfach ein weiteres Black Eye Objektiv darauf zu drehen. Der Unterschied zum Black Eye Fischaugenobjektiv besteht hauptsächlich im Weitwinkel. Mit dem Weitwinkelobjektiv ist es nur die Ausbuchtung, die das Bild breiter macht, während das Bild mit dem Fish Eye viel größer ist. „Persönlich gefällt mir das besser, denn so erhält man kein Gebäude, das zu schief ist. Auf diese Weise können Sie sehen, wie sich die Autos zu einem Punkt bewegen und die Gebäude auf diesen Punkt gerichtet sind. So wirkt das Bild sehr räumlich und man kann schön damit experimentieren. Kurz gesagt: ein Muss für alle, die mehr aus ihrer Smartphone-Kamera herausholen möchten."

Ohne Black Eye Wide G4

Mit Black Eye Wide G4

Mit den Black Eye Objektiven ist alles möglich! Die von uns getesteten Black-Eye-Objektive sind in verschiedenen Paketen erhältlich. Die Pro-Objektive, einschließlich des Fish Eye Pro-Objektivs, sind einzeln oder in einem Set erhältlich: das Black Eye Pro-Kit. Dieses besteht aus dem Teleobjektiv, dem Fischaugenobjektiv und dem Makroobjektiv. Im Lieferumfang ist eine praktische Aufbewahrungsbox enthalten. Die anderen Objektive, die Portrait Tele-, Makro- und Weitwinkelobjektive, stammen aus der G4-Serie und bilden zusammen das Black Eye-Reiseset. Sehen Sie sich die Black Eye-Seite für alle Objektive von Black Eye, den Filming Handle Tripod und verschiedene Tipps an.    

Zurück zum Markenshop