LaCie Droneheroes

Lesen Sie die praktischen Tipps für die Reisefotografie.

Das niederländische Unternehmen DroneHeroes startete als Instagram-Community für den Austausch von Fotos, die von Drohnen gemacht wurden. Nach einer Investition in eine Reihe von Drohnen nahm DroneHeroes professionelle Aufträge an. Innerhalb kurzer, intensiver Zeit von knapp drei Jahren gelang es dem Unternehmen bereits, sich international einen Namen zu machen. Dies ist auf die Qualität und Vielseitigkeit der gelieferten Arbeit zurückzuführen. DroneHeroes macht derzeit Fotos und Videos für Kunden wie Hotelketten und Ferienparks. Von ihrem Büro in Thailand aus bedienen sie den asiatischen Markt.. 

Wer ist Ronny Brouwers?

Ronny Brouwers ist Inhaber und Creative Director von DroneHeroes. Seine Mission ist es, Menschen dazu zu inspirieren, ihre Träume zu verwirklichen. Ronny tat dies selbst im Jahr 2016, als er sich entschied, seine Festanstellung aufzugeben, um eine neue Herausforderung anzunehmen: professionell mit Foto und Video zu arbeiten. 

""Leidenschaft ist die Energiequelle, die das Licht am Leuchten hält"" - Ronny Brouwers

Der leidenschaftliche Spezialist für Drohnenfotografie sprach mit uns von Thailand aus, wo das Unternehmen ein zweites Büro eröffnete. In diesem Artikel erklärt er, wie es DroneHeroes immer wieder gelingt, die bestmöglichen Fotos zu schießen. Möchten Sie mehr von Ronny sehen? Dann folgen Sie ihm @ronnybrouwers en @droneheroes auf Instagram. 


Reisefotografie Tipps

Drone Heroes weiß besser als jeder andere, wie man unabhängig von den Umständen, unter denen man arbeitet, die bestmöglichen Ergebnisse erzielt. Deshalb finden Sie im Folgenden einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen werden, unvergessliche Fotos zu schießen!

Tipp 1: Überprüfen Sie die wichtigsten Punkte

Eine gute Kamera macht noch keinen guten Fotografen, aber man braucht das richtige Material für den Job. Es ist wichtig, immer die richtige und gut funktionierende Ausrüstung zu haben. Deshalb empfehlen wir, eine Checkliste mit allen notwendigen Materialien zu erstellen. Nichts ist schlimmer, als zu diesem fantastischen Felsvorsprung zu gelangen und festzustellen, dass einer der Propeller Ihrer Drohne fehlt. Da ist diese einzigartige Aufnahme!

Der Schutz Ihrer Ausrüstung ist ebenso wichtig. Unterschätzen Sie nicht die Kraft der Naturgewalten. Insbesondere der Strand und das Meer können verheerende Auswirkungen auf empfindliche Geräte haben. Stellen Sie also sicher, dass Ihr teures Teleobjektiv nicht durch ein feines Sandkorn beschädigt wird. Wenn Sie in rauer Umgebung arbeiten müssen, achten Sie darauf, dass Ihre Kameras und Objektive jederzeit optimal geschützt sind. Vorbeugen ist besser als Heilen. Daher ist es besser, zu viel als zu wenig Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.

Tipp 2: Filter sind wichtig

Filter sind äußerst wichtig.. Wir sprechen nicht von Instagram-Filtern, sondern von Neutraldichte (ND) und Polarisatoren. Als Fotograf können Sie Verschlusszeit, Blende und ISO-Werte ganz einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen, aber jede Einstellung hat Nebenwirkungen. Wenn Sie einen Wasserfall an einem klaren Tag aufnehmen, ist es besser, eine lange Verschlusszeit und eine kleine Blende zu wählen, um einen optimalen Lichteffekt zu erzielen. Aber das macht das Wasser sehr scharf: Jeder Tropfen Wasser wird zu sehen sein.

Eine längere Verschlusszeit lässt das Wasser viel weicher erscheinen, kann aber zu einem überbelichteten Foto führen. Ein ND-Filter ermöglicht es Ihnen, kreativer zu arbeiten. Diese Art Filter sorgt dafür, dass die Linse weniger Licht erkennt, ohne die umgebenden Farben zu beeinflussen. So können Sie Einstellungen wie Verschlusszeit und Blende auswählen und die gewünschte Atmosphäre und Schärfentiefe in Ihrem Foto erhalten, ohne dass eine zu helle Umgebung stört.

Tipp 3: Sichern Sie Ihre Backups

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Arbeit nicht umsonst war und erarbeiten Sie eine sehr wirkungsvolle Backup-Strategie. Der Backup-Prozess beginnt unmittelbar nach der Aufnahme der Fotos, während Sie sich noch vor Ort befinden. Am Aufnahmeort verwenden wir immer LaCie Ruggeds. Dies sind Laufwerke, die selbst den härtesten Bedingungen standhalten. Wir haben immer ein 5 TB Rugged Laufwerk und eine LaCie Rugged SSD mit 1 TB dabei. Dies ermöglicht es uns, unsere wichtigen Fotos an mindestens zwei Orten zu speichern.

Externe Laufwerke sorgen für zusätzliche Sicherheit. Dazu gehört neben dem neuen DJI Copilot auch der einzigartige LaCie Data Rescue Service. Selbst wenn Ihr Laufwerk ausfallen sollte, sollten Sie wissen, dass LaCie-Spezialisten alle Ihre Fotos wiederherstellen können. Darüber hinaus fungiert DJI Copilot als Powerbank. Sie benötigen also keinen Laptop am Set, um Ihre Fotos auszuwählen: Die App kann Ihnen dabei helfen.

Sobald wir wieder im Studio sind, geht der Backup-Prozess weiter. Wir kopieren alle Fotos auf unser LaCie 6big, das insgesamt 48 TB Festplatten enthält. Sie sind im RAID 5 konfiguriert und verhindern Datenverlust, falls eine der Festplatten ausfallen sollte. Dann bearbeiten wir die Fotos aus dem 6big mit der blitzschnellen Thunderbolt 3 Verbindung. Alle unsere Quellbilder werden auf dem Laufwerk gespeichert, auch wenn ein Projekt vollständig abgeschlossen ist. Man weiß nie, wann diese Art von Archivfoto nützlich sein könnte.

Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme speichern wir die Quellfotos auch auf separaten 5-TB-LaCie Rugged-Laufwerken. Diese werden niemals gelöscht und dienen daher als ultimative Sicherung. Schließlich verwenden wir ein NAS in unserem Büro in den Niederlanden, um unsere Projektdateien zu sichern.

Von DroneHeroes ausgewählt

Drei unverzichtbare Sicherungsprodukte für den kreativen Profi:

LaCie Rugged USB-C

Das sturz-, wasser- und stoßfeste LaCie Rugged USB-C ist die branchenweit zuverlässigste Methode, um im Außeneinsatz Daten aufzuzeichnen und zu transportieren.

Hier ansehen!

LaCie Co-Pilot

Das LaCie DJI Co-Pilot ist ein externes Laufwerk mit einem Speicher von 2 TB. Dieses Laufwerk wurde speziell für DJI-Drohnen entwickelt, damit Sie Dateien auf dieFestplatte übertragen können.

Hier ansehen!

LaCie 6big

Das LaCie 6big eignet sich perfekt für anspruchsvolle Arbeitsabläufe. Mit dem LaCie 6big ist es kein Problem, den Tsunami an Daten hochauflösender Kameras zu verarbeiten.

Hier ansehen!

Zurück zur LaCie-Übersichtsseite