Die PEN-Kameras von Olympus sind aus dem Sortiment dieser Marke nicht mehr wegzudenken. Das begann schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Die erste PEN-Kamera kam bereits 1959 auf den Markt. Es folgten viele verschiedene Modelle, auf die wir später näher eingehen möchten. Zunächst jedoch machen wir einen kleinen Ausflug in die Geschichte.
Die erste Olympus PEN-Kamera erschien 1959. Sie kombinierte die überragende fotografische Leistung des D-Zuiko-Objektivs mit einer exzellenten Tragbarkeit. Aus diesem Grunde wurde sie sehr oft von professionellen Fotografen verwendet, die sie als Zweitkamera nutzten. In der Folge kamen in einem relativ kurzen Zeitraum verschiedene Modelle dazu. 1961 folgte die PEN EE, eine benutzerfreundliche Kamera, die auf Fotografieanfänger ausgerichtet war. Ein Jahr später, 1962 also, brachte man die PEN EES auf den Markt. Im gleichen Jahr erschien auch die PEN D. Ein exklusiveres, teureres Modell mit einem 32 mm f/1.9 Objektiv. 1963 kam die erste PEN-F-Kamera hinzu. Sie war weltweit die erste und einzige Halbbild-Reflexkamera mit nur einem Objektiv. Die Olympus PEN-F war eine revolutionäre Kamera mit zahlreichen innovativen Funktionen.
53 Jahre nach der Einführung der ersten PEN-F kehrt das beliebte Modell wieder in das Olympus-Sortiment zurück. Vor allem Äußerlich zeigt die Neuauflage viel Ähnlichkeit mit der analogen PEN-F aus dem Jahr 1963. Das hübsch gestaltete Retro-Design sorgt für ein wunderbar nostalgisches Gefühl. Bei den technischen Merkmalen hingegen gibt es deutliche Unterschiede. Die neue PEN-F ist die leistungsstärkste PEN-Kamera, die es je gegeben hat. Trotz der geringen Größe des kompakten Micro Four Thirds-Formats verfügt sie über die fortschrittliche optische Technologie der größeren OM-D-High-End-Kameras von Olympus. Beispiele dafür wären die 5-Achsen-Bildstabilisierung, ein integrierter elektronischer Sucher und ein präzises Autofokussystem. Einige der Einstellungen können über das neue Creative Dial angewählt werden, das Zugang zu einer ganzen Reihe fortschrittlicher Filteroptionen gewährt. Der Metallknopf ist ein augenfälliges Merkmal des berühmten PEN-Modells, wobei hier zeitgenössische und Retro-Stilelemente mit luxuriösen Materialien und hochwertigem fachlichem Können kombiniert werden. Die Kamera hat klassische Konturen, der Markenname ist sorgfältig in das Metallgehäuse eingraviert, die lederartige Umhüllung fühlt sich außerordentlich luxuriös an.
Und die Anklänge an die kultverdächtige PEN-F sind nicht nur auf das Design beschränkt. Die Straßenfotografie war noch nie so populär wie heute, und so ist die neue PEN mit einem integrierten elektronischen Sucher ausgestattet, der einem das Gefühl vermittelt, einen klassischen Abstandsmesser zu benutzen, und der mit Focus-Peaking und einer 0,62-fachen Bildvergrößerung beim Fokussieren hilft. Der elektronische Sucher verfügt über ein großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2,36 Millionen Punkten, das eine Echtzeitvorschau der über das neue Creative Dial gewählten Einstellungen und Änderungen anzeigt. Verstärkt wird die messerscharfe Bildwiedergabe noch durch die 5-achsige Bildstabilisierung. Der große Metallknopf an der Oberseite der PEN-F ermöglicht den Zugang zu den neuesten kreativen Funktionen. Es ist Olypmus gelungen, zahlreiche Filter und Optionen mit einzubringen, die sich kinderleicht anwenden lassen. Mit dem Creative Dial können vier Funktionen bedient werden, darunter auch zwei, die in der PEN-Serie ganz neu sind: Monochrome Profile Control und Colour Profile Control.
Sehen Sie sich die Olympus PEN-F anEin neues Mitglied der PEN-Serie von Olympus ist die Olympus PEN E-PL8, ein sehr ansprechend gestaltetes Modell, das perfekt in die Welt der Blogger, der Modeliebhaber und anderer Millennials passt. Das augenfällige Design mit seinen runden Formen und der hochwertigen Verarbeitung wird mit der Leistung einer fortschrittlichen Kamera mit austauschbarem Objektiv kombiniert. Diese 16,1-Megapixel-Kamera macht es einfacher als je zuvor, schöne Fotos und Videos aufzunehmen und sie anschließend über WiFi in den sozialen Medien zu teilen. Die PEN E-PL8 verfügt über einen neigbaren, 3 Zoll großen LCD-Bildschirm, der sich ideal für Selfies eignet. Darüber hinaus ist sie außerdem auch noch mit einem Touchscreen ausgestattet, mit dem sich wichtige Funktionen, wie der Selbstauslöser, die Aufnahmetaste, die Belichtungssteuerung und die Kreativfilter, ganz problemlos steuern lassen. Fotos und Videos können direkt in der Kamera bearbeitet und beispielsweise mit Musik und anderen Effekten versehen werden. Die E-PL8 lässt sich anstandslos mit der ausgesprochen umfassenden Serie der M.ZUIKO-Objektive kombinieren. Außerdem bietet Olympus ein riesiges Sortiment an PEN-Modeaccessoires, die jedem Geschmack gerecht werden.
Noch nie ist das Schießen von Selfies so einfach gewesen wie mit der PEN E-PL8. Sobald das LCD-Display umgeklappt wird, wird automatisch der Selfie-Modus aktiviert. Dank der Berührungsunterstützung haben Sie nun direkten Zugang zu den wichtigsten Einstellungen, ohne dass Sie fürchten müssen, Ihre Finger mit ins Bild zu bekommen. So gelingen Ihnen jederzeit schön belichtete, messerscharfe Selfies – selbst wenn Sie abends gegen grelles Licht fotografieren. Darüber hinaus gibt es auf dem LCD-Display diverse "One-Touch"-Optionen, wie beispielsweise e-Portrait, Intervallaufnahmen, Kreativfilter und spezielle Filmeffekte. Das sorgt mit größter Leichtigkeit für einzigartige Fotos und Videos. Die neue PEN lässt sich per WiFi und kostenloser OI.Share-App problemlos mit dem Smartphone koppeln. Auf diese Weise können Sie die Kamera über Ihr Handy bedienen und ganz einfach "Ganzkörperselfies" machen. Die fertigen Bilder können dann über das Smartphone mühelos in den sozialen Medien hochgeladen werden.
Sehen Sie sich die Olympus PEN E-PL8 an