True Multi Aspect Sensor Panasonic

Der Sensor ist die wichtigste Komponente der Kamera. Auf ihn fällt das Licht, das zum Digitalbild umgewandelt wird. Das Seitenverhältnis des Fotos hängt demnach vom Sensor der Kamera ab, denn die Größe des Sensors bestimmt, welche Auflösung die Kamera maximal erreichen kann. Der True Multi Aspect Sensor von Panasonic bietet eine Abhilfe für dieses Problem: Er kann die Qualität bei jedem Seitenverhältnis aufrechterhalten, ohne Pixeleinbußen hinnehmen zu müssen. 

Technisch gesehen funktioniert der Multi Aspect Sensor so: Der Sensor wird nie in seiner Gänze verwendet, sondern es wird je nach gewähltem Seitenverhältnis nur ein bestimmter Sensorausschnitt eingesetzt. Der größe Vorteil dabei ist, dass die Anzahl der Pixel auch dann nahezu gleich bleibt, wenn man ein anderes Seitenverhältnis wählt. Darüber hinaus ist auch die Auflösung besser, sodass man Aufnahmen in bester Qualität erhält. Dank dieser verbesserten, hohen Auflösung sind die Bilder detailreich und überzeugen mit einer wunderbaren Farbwiedergabe. Da werden selbst die kleinsten Details festgehalten.

Panasonic LX100 II

Die Panasonic LX100 II ist mit dem True Multi Aspect Sensor ausgestattet worden.

Der neue Multi-Aspect Micro Four Thirds-Sensor mit 17,0 Megapixeln ist sehr empfindlich, was das Rauschen bei Aufnahmen mit der maximalen ISO-Einstellung von 25.600 drastisch reduziert!

Klicken Sie hier, um mehr über die Panasonic LX100 II zu erfahren.

Zurück zu den Tipps und Features