Ende 2015 führte Panasonic die Post-Focus-Technik ein. Mit dieser Technik ist es möglich, beim Fotografieren nachträglich zu fokussieren. Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option Post Focus und machen Sie anschließend ein Bild.
Nach der Aufnahme bietet Ihnen die Kamera die Möglichkeit, einen Schärfepunkt im Bild hervorzuheben. Um den Post Focus zu aktivieren, verwendet Panasonic die 4K-Filmfunktion und das Depth-From-Defocus-System. Die Kamera fokussiert mit einer Geschwindigkeit von dreißig Bildern pro Sekunde hin und her, um das Motiv während der Aufnahme in 4K zu fokussieren. Während dieses Vorgangs speichert die Kamera alle Informationen über die Fokuspunkte, was die Möglichkeit bietet, anschließend zu fokussieren. Eine sehr praktische Funktion. Die Post-Fokus-Funktion steht bei der Lumix GX8, G7, GX80, G80, FZ2000, FZ300, FZ82, LX15, TZ90, TZ100, FZ82 und natürlich bei der neuen GH5 zur Verfügung.
Zusätzlich zur Post Focus-Funktion geht Panasonic in Sachen Fokussierung noch einen Schritt weiter, denn mit Focus Stacking haben Sie die Möglichkeit, mehrere Fokuspunkte im gleichen Bild zu kombinieren. Auf diese Weise können Sie verschiedene Teile des Fotos gestochen scharf machen, ohne Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop oder Lightroom zu verwenden. Es passiert einfach in der Kamera selbst! Im Focus Stacking können Sie ein Bild aufnehmen, aber in Wirklichkeit macht die Kamera mehrere Bilder, wenn ein anderer Teil des Bildes scharf ist. Dann werden alle diese Fotos „gestapelt" und zu einem Foto zusammengeführt, das vom Vordergrund bis zum Hintergrund scharf ist. Sie können hierbei auch selbst bestimmen, wie weit das Bild scharf werden muss, wenn dies nicht über das gesamte Bild erforderlich ist. Mit dieser Funktion erhalten Sie noch mehr kreative Möglichkeiten! Focus Stacking ist bisher auf den folgenden Lumix-Kameras möglich: G80, GX80 (nach Firmware-Update), FZ2000, LX15 und auf der GH5.