Fotografierst du gerne Polaroids? Finde heraus, wie du die Fotos so lange wie möglich gut halten kannst!
Wenn du eine schöne Erinnerung eingefangen hast, ist es natürlich wichtig, das Polaroid und damit die Erinnerung richtig zu bewahren. Deshalb erklären wir hier, wie du deine Polaroids am besten aufbewahrst.
Lagerung
Wenn du mehrere Polaroid-Patronen gekauft hast und sie nicht sofort verwenden möchtest, ist es am besten, sie ungeöffnet in einer trockenen, kühlen Umgebung zu lagern. Lege die Kassetten flach hin und halte die Temperatur zwischen 4 und 18 °C stabil. Vor allem darfst du deine Polaroids nicht in den Gefrierschrank legen! Das schadet den Chemikalien im Polaroid und beeinträchtigt das Ergebnis.
Benutzen
Du wirst auch nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, wenn du deinen Polaroidfilm verwendest, wenn er noch zu kalt ist. Deshalb solltest du deinen Film zunächst eine Stunde außerhalb des Kühlschranks ruhen lassen, damit er Raumtemperatur erreicht. Dann kannst du loslegen.
Nach der Aufnahme deines Polaroidfotos finden eine Reihe von chemischen Reaktionen statt. Bewahre dein Polaroid daher immer vor direktem Sonnenlicht und bei normaler Temperatur auf.
Die ersten 30 Tage
Wir raten davon ab, deine Polaroids direkt in einem Fotoalbum aufzubewahren oder sie auf einen Stapel in der Ecke zu legen. Gönne den Polaroids zuerst etwas Ruhe. Auf diese Weise haben die Polaroids in den ersten 30 Tagen genug Zeit, um vollständig zu trocknen und die chemischen Prozesse abzuschließen.
Nach den ersten 30 Tagen
Nach den ersten 30 Tagen kannst du deine Polaroids aufbewahren, am besten in einer trockenen und dunklen Umgebung, wie z.B. in einem Fotoalbum. Willst du deine Polaroids einrahmen? Dann tust du das am besten hinter Glas, das UV-Licht blockiert, damit deine Polaroids nicht verblassen.