Vermeide Schäden mit diesen Tipps
Kalte und feuchte Bedingungen können deine wertvolle Kameraausrüstung beschädigen. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Ausrüstung richtig schützt. Im Folgenden findest du einige praktische Tipps, die dir helfen, böse Überraschungen zu vermeiden.
Feuchtigkeit und Elektronik vertragen sich nicht gut. Deshalb ist es wichtig, dass du deine wertvollen Geräte richtig vor Feuchtigkeit schützt. Neben Regen oder Schnee besteht im Winter auch die Möglichkeit von Kondensation. Ein plötzlicher Temperaturwechsel kann zu Kondensation nicht nur auf, sondern auch in der Kamera führen. Lasse daher deine Kamera nach der Rückkehr nach Hause in der Tasche langsam wieder aufwärmen. Dadurch wird Kondensation verhindert.
Bist du auch bei Regen und Schnee unterwegs? Verwende dann eine Regenhülle, um deine Kamera während der Aufnahmen trocken zu halten. Wenn du deine Tasche im Regen geöffnet hast, besteht die Möglichkeit, dass das Innere der Tasche feucht geworden ist. Um die Tasche innen trocken zu halten, kannst du feuchtigkeitsabsorbierendes Silikagel verwenden.
In unserem Sortiment haben wir mehrere Zubehörteile, die bei Aufnahmen im Regen oder Schnee hilfreich sind und deine Kamera schützen.
Du bist draußen in der Kälte unterwegs und etwas befindet sich auf deiner Kamera? Puste es nicht mit deinem Atem weg! Die Feuchtigkeit deines Atems kann durch die kalten Temperaturen in Frost verwandelt werden, was zu Schäden führen kann. Es ist auch nicht ratsam, die Kamera unter der Jacke zu tragen. Das Klima zwischen deiner Haut und deiner Jacke kann sehr feucht sein. Wenn du ein Foto machen möchtest und deine Kamera herausziehst, kann die Restfeuchtigkeit gefrieren und erhebliche Schäden verursachen.
Halte deinen Akku in der Kälte warm. Die Leistung von Batterien und Akkumulatoren ist bei Kälte wesentlich geringer als bei höheren Temperaturen. Bei Aufnahmen in der Kälte ist es daher auch ratsam, mit mehreren Akkus loszuziehen und diese so lange wie möglich warm zu halten. Bewahre deine Akkus z. B. in der Hosentasche oder der Innentasche deiner Jacke auf und leg sie erst in die Kamera ein, wenn du mit der Aufnahme beginnst.
Plane deine Fotosession im Voraus und stelle sicher, dass du gut vorbereitet bist. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Überlege dir genau, was du verwenden willst, damit du bei schlechten Bedingungen keine Objektive oder Zubehörteile wechseln musst. Vielleicht kannst du z.B. deine Kamera bereits mit einer Regenhülle in der Tasche transportieren.
Ist dein Foto plötzlich viel gelber oder blauer als du dachtest? Kein Grund zur Panik.
Mit Hilfe von Stahlwolle und ein wenig Kreativität kannst du die schönsten Bilder gestalten.
Wir geben dir einige Tipps, damit du auch im Winter gut vorbereitet und sorgenfrei unterwegs sein kannst – auch bei kaltem Wetter!
Die Komposition kann dein Foto ausmachen oder zerstören. Entdecke unsere wichtigsten Tipps.