Sony A9-Serie | Spezifikationen | Vergleich A9 vs A9 mark ll | Softwaree 5.1 | Sony A9 und A9 Mark ll
Die Sony A9 Serie umfasst die Sony A9 und Sony A9 Mark ll. Diese zwei beeindruckenden professionellen Systemkameras bieten unendliche Möglichkeiten und sorgen für optimale Ergebnisse. Die ultimative Geschwindigkeit, hohe Auflösungen und die Möglichkeit, bei der A9 Mark ll zwei Speicherkarten zu nutzen, sorgen dafür, dass diese Kamera besonders geeignet ist für Sport & Wild-Life Fotografie.
Einzigartige Momente schnell und scharf festhalten
Neben der Geschwindigkeit von Sensor und Prozessor helfen Ihnen auch die hohen elektronischen Verschlusszeiten sehr. Die Verschlusszeit geht bis zu 1/32000, was die mechanische Verschlusszeit bei weitem übersteigt. Diese Funktionen ermöglichen die Beibehaltung einer geringen Tiefenschärfe ohne ND-Filter und zu Zeiten, in denen Sie mit hellem Licht zu tun haben.
Um Ihre Fotos schnell liefern zu können, verfügt die A9 Mark ll über die Möglichkeit, Daten per FTP zu übertragen. Dies ist für RAW- und JPEG-Dateien sowie während und nach der Aufnahme möglich. Sie können bis zu neun FTP-Dienste zuweisen. Neben der gemeinsamen Teilung von Dateien über FTP-Dienste kann dies auch über Wlan erfolgen, mit dem Sie die Fotos mit Ihrem Kunden teilen oder die PC-Fernaufnahmen nutzen können. Das bedeutet, dass Sie die Kamera aus der Ferne steuern können, was praktisch ist, wenn Sie an Orten fotografieren wollen, die Sie selbst nicht erreichen können. Diese Verbindung ist neben Wlan auch über USB möglich.
Die beiden Kameras ähneln einander, aber es gibt einige Unterschiede. Zum Beispiel ist der Griff des A9 Mark II größer, was Ihnen mehr Stabilität bietet, und m Vergleich zum A9 eine verbesserte Wetterbeständigkeit bietet. Ferner hat Sony den BIONZ X-Prozessor verbessert. Dies bringt die Farben in Ihren Fotos näher an die Realität, verleiht der Kamera eine bessere Leistung bei schwachem Licht und einen schnelleren Autofokus. Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, Sprachnotizen mit der Sony A9 Mark II zu versenden. Sehr praktisch, wenn Sie oder jemand anderes Ihre Fotos zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen will.
Typ Sensor | Full frame (35,6 x 23,8 mm) Exmor RS-CMOS-Sensor | Full Frame (35,6 x 23,8 mm) Exmor RS-CMOS-Sensor |
---|---|---|
Megapixel | 24,2 Megapixel | 24,2 Megapixel |
Typ Akku | NP-FZ100 | NP-FZ100 |
Bildschirmtyp | Typ-TFT 7,5 cm (type 3.0) | Typ-TFT 7,5 cm (Typ 3.0) |
Sucher | 1,3 cm (Typ 0,5) elektronischer Sucher (Farbe), Quad-VGA OLED |
Elektronischer Sucher (Farbe) 1,3 cm, Quad-VGA OLED
|
ISO-Empfindlichkeit | 51,200 maximal | 51,200 maximal |
Bedienung | Touchscreen | Touchscreen |
Belichtungskorrektur | +/- 5 EV in 1/2 od 1/3 Schritten | +/- 5 EV in 1/2 oder 1/3 Schritte |
Bildformate | JPEG, RAW | JPEG, RAW |
Abbildungsprozessor | BIONZ X | BIONZ X |
Wlan | ||
Bluetooth | ||
Neigbarer Bildschirm | ||
Fokuspunkte | 693 | 693 |
Speichersperre | 1 | 2 |
Videoauflösung | 4K, Full HD | 4K, Full HD |
Batteriedauer (Fotos) | Circa 480 Aufnahmen (Sucher) / circa 650 Aufnahmen (LCD-Bildschirm) | Circa 500 Aufnahmen (Sucher) / circa 690 Aufnahmen (LCD-Bildschirm) |
Sprachmemos | ||
Drehknöpfe verriegeln | ||
Gewicht | ca. 588 Gram<m/td> | ca. 678 Gramm |
Sony A9