Ganze Welten werden zum Leben erweckt, sobald du dir eine Virtual-Reality-Brille (VR-Brille) aufsetzt. Eine VR-Brille ist sowohl für den Einsatz beim Spielen deiner Lieblingsgames, zum Entdecken von Städten, dem Verfolgen von Unterrichtsinhalten als auch für intensive Filmerlebnisse geeignet.
Vorübergehend nicht lieferbar
{{item.voorraadmelding_new}}
Ganze Welten werden zum Leben erweckt, sobald du dir eine Virtual-Reality-Brille (VR-Brille) aufsetzt. Eine VR-Brille ist sowohl für den Einsatz beim Spielen deiner Lieblingsgames, zum Entdecken von Städten, dem Verfolgen von Unterrichtsinhalten als auch für intensive Filmerlebnisse geeignet.
Eine VR-Brille, auch bezeichnet als HMD (Head Mounted Display), ist ein Brillentyp, der in Kombination mit einem Smartphone, PC oder einer Spielkonsole ein ganz neues realistisches Erlebnis bietet. Die Brille funktioniert durch das Projizieren verschiedener Bilder pro Auge und erzeugt beim Nutzer die Illusion, dass er sich an einem ganz anderen Ort befindet. Der 3D-Effekt, der durch den Unterschied der Bilder pro Auge zustande kommt, sorgt dafür, dass du in eine realistisch wirkende Welt entführt wirst. Die Geräte wurde dahingehend konzipiert, dass Kopfbewegungen registriert werden. Du kannst dich damit also in einem Game oder einer virtuellen Stadt frei bewegen. Die Welt der virtuellen Realität nahm ihren Anfang bereits in den 80er-Jahren, konnte jedoch erst mithilfe der aktuellen technologischen Entwicklungen in größerem Umfang eingesetzt werden. Die neuen Technologien machen es möglich, die realistischen Bilder und deren Auflösung mit immer besseren Leistungen zu versehen.
Die technologischen Entwicklungen haben in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass VR-Brillen mittlerweile auf vielen unterschiedlichen Gebieten eingesetzt werden können. Häufig werden VR-Brillen beim Gaming verwendet, ob mit Smartphones, Spielkonsolen oder Computern. Die Vielfältigkeit nimmt hierbei immer weiter zu: von schnellen Actiongames bis hin zu faszinierenden Entdeckungswelten. Darüber hinaus können mit der Brille 360°-Videos angesehen und Livestreams verfolgt werden. Ideal, wenn du ein Konzert deines Lieblingsmusikers lebensecht mitverfolgst, Naturgebiete erkundest oder in der ersten Reihe bei einem Fußballspiel dabei sein möchtest. Die Anwendungsmöglichkeiten gehen sogar so weit, dass du von zu Hause aus einer Versammlung beiwohnen oder ein Haus besichtigen kannst. Auch Bildungsprogramme werden heutzutage immer häufiger so gestaltet, dass sie mit einer VR-Brille zusammen funktionieren, zum Beispiel, um Naturphänomene zu erforschen oder Architektur zu verstehen. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt und sie werden in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen.
Um die virtuelle Realität zu erleben, sind diverse Brillen auf dem Markt erhältlich, von denen jede mit unterschiedlichen Geräten verwendet werden kann. Ein großer Vorteil hierbei ist, dass du nicht nur auf ein Gerät beschränkt bist, um in den Genuss dieses Erlebnisses zu kommen. Im Folgenden stellen wir dir die häufigsten Brillen-Modelle vor: