Camcorder
Camcorder mit ihrem schnellen Autofokus und vielen Funktionalitäten sind sowohl für Anfänger als auch für professionelle Filmemacher vollständig optimiert.
Sony FDR-AX53 4K Camcorder (FDRAX53B.CEE)
UVP 819,-
769,-
Panasonic HC-V785 Full HD Camcorder schwarz
UVP 429,-
363, 99
Sony FDR-AX43A
UVP 699,-
599,-
Sony HDR-CX405 Camcorder (HDRCX405B.CEN)
199,-
Canon HF G70
UVP 1.219,-
1.069,-
Panasonic HC-X2000E 4K Camcorder Schwarz
UVP 2.199,-
1.949,-
Sony FDR-AX700 4K Camcorder (FDRAX700B.CEE)
UVP 1.999,-
1.549,-
Panasonic HC-VX11 Schwarz
749,-
JVC GY-HM170 Handheld 4K/HD Camcorder + KA-HU1 Handle
UVP 1.935,-
1.219,-
Panasonic HC-VXF11EG-K 4K Camcorder Schwarz
UVP 999,-
749,-
Panasonic HC-X1500E 4K Camcorder Schwarz
UVP 1.699,-
1.499,-
Aquapix WDV5630 GrauBlau
199, 90
Was ist ein Camcorder?
Der Camcorder ist eine Kombination aus Videokamera und Videorekorder. Die Vorrichtung arbeitet mit dem Licht, das von der Linse auf dem Sensor abgegeben wird, der das Licht in ein Signal umwandelt. Das Signal wird abschließend durch den Recorder auf einem Medium aufgenommen, früher meist VHS oder Betamax, heutzutage auf einer SD- oder CF-Karte. Als Antwort auf den schweren Typen einer Videokamera, die für TV-Produktionen verwendet wird, entwarf Sony 1983 die Betamovie, gefolgt durch den VHS-C Camcorder von JVC und dem 8 mm Videoformat von Kodak im Jahr 1984. Seit 2006 sind alle Camcorder vollständig digitalisiert und arbeiten mit Speicherkarten anstelle von Bändern, wie dies bei VHS der Fall war.
Funktionen
Die kleinen Sensoren der Camcorder gestalten es bei verschiedenen Aufnahmen einfach, Komposition und Schärfe beizubehalten. Das Telezoomobjektiv kann auch verwendet werden, um eine geringe Tiefenschärfe zu erreichen, was den Bildern tolle Effekte verleiht. Die heutigen optischen Zoom-Linsen bieten einen Bereich von 50x oder mehr, wobei dank der innovativen Software nicht einmal Qualitätsverlust auftreten muss. Viele Kameras unterstützen verschiedene Aufnahmeoptionen, wie z. B. Dual-Recording, Backup-Recording und kontinuierliche Aufzeichnung. Die manuelle Bedienung ermöglicht es dem Anwender unter anderem auch, Belichtung, Fokus und Verschlusszeit zu ändern. Fast alle neuen Camcorder sind mit einer WiFi-Funktion ausgerüstet, um Bilder schnell teilen, auf z. B. Tablets abspeichern oder auf TV-Geräten präsentieren zu können. Fortgeschrittene Modelle bieten auch die Möglichkeit, Zeitraffer-Videos sowie Slow- und Fastmotion-Aufnahmen zu erstellen.
Camcorder vs. Spiegelreflexkamera
Camcorder erleben in Erweiterung der Beliebtheit der Spiegelreflexkamera ein explosives Qualitätswachstum. Vor allem semiprofessionelle und motivierte Amateurfilmer erhalten dadurch neue Impulse. Die bessere Handhabung von Camcordern im Vergleich zu Fotokameras wird durch große und hochwertige Monitore noch gesteigert. Auch wenn bei vielen Camcordern elektronische Sucher fehlen, erhalten die neig- und drehbaren Anzeigen stets mehr Funktionen. Die Einstellbarkeit, die bei vielen Spiegelreflex- und Systemkameras fehlt, bietet bei Camcordern neben der Stabilität auch eine Lösung für Reflexionen im Bild.
Bildstabilisierung
Durch den komfortablen Griff der Camcorder lassen sie sich bei längeren Aufnahmen auch ohne Schulterstütze leicht handhaben. Darüber hinaus bieten integrierte Stabilisierungssysteme enorme Vorteile. Sowohl einfache als auch professionellere Camcorder sind damit ausgestattet, einige sogar über 5 Achsen, um Bewegungen in alle Richtungen auszugleichen. Die beste Stabilität bieten noch immer Einbein- und Dreibeinstative mit Videoaufsätzen. Schulterstative eignen sich für bewegliche Objekte und um externe Mikrofone und LED-Lampen zu montieren.
Filmen in 4K / Ultra HD
Neben Full HD besteht heutzutage die Möglichkeit, in 4K Ultra HD zu filmen, z. B. mit einigen Modellen von Sony und Panasonic. Diese hervorragende Qualität erfordert ein Display mit 4K-Technologie. Ebenso großartig ist die direkte Bildprojektion wie bei Modellen mit eingebautem Projektor.
Bezahlbare Modelle
Anfänger, aber auch erfahrene Filmemacher können bei hektischen Bildszenen von den Automatikfunktionen stark profitieren. Hinzu kommen die eher filmtechnischen Funktionen wie Zeitraffer und variable Zoom- und Bildfrequenzen, und es wird deutlich, warum Camcorder die erste Wahl darstellen, insbesondere dann, wenn Fotografie nur ein Nebenprodukt ist. Übrigens bieten viele bezahlbare Camcorder von JVC, Panasonic und Sony auch hervorragende Fotografieoptionen. Einen speziellen Trend haben scheinbar die Mini-Camcorder von Zoom eingeleitet, einem Experten in Audiorecordern, der seine hohen Normen für Audio mit Video verbindet.
Sonstiges Zubehör
Natürlich ist ein guter Camcorder nicht komplett ohne zusätzliche Ausrüstung, um Audio in hoher Qualität aufzunehmen. Bei vielen hochwertigen Camcordern sind diese Teile inbegriffen, aber es lohnt sich immer zu erforschen, ob Tonaufnahmen noch professioneller gestaltet werden können. Sonstiges Zubehör sind u. a. eine geeignete Kameratasche und Speicherkarten.