CF-Karten
Compact Flash-Karten (CF) sind perfekte Speichermedien für die Arbeit mit Profi-Geräten.
SanDisk CF 64GB Extreme Pro 160MB/s
UVP 119,49
89, 99
SanDisk Extreme CompactFlash 64GB 120MB/s
UVP 69,49
44, 99
SanDisk CF 128GB Extreme Pro 160MB/s
UVP 211,-
119,-
Sandisk CF Extreme 32GB 120MB/s
UVP 60,99
39, 99
SanDisk CF 32GB Extreme Pro 160MB/sec
UVP 80,49
36, 49
SanDisk CF 128GB Extreme 120MB/sec
UVP 130,49
88,-
SanDisk CF 256 GB Extreme Pro 160 MB/s
UVP 427,-
209,-
Transcend 16 GB CF Ultimate 1000x
UVP 46,99
46, 45
Transcend 64GB CF Ultimate 1000x
UVP 129,-
80,-
Integral 256 GB CompactFlash UltimaPro 160/135 MB/s
139, 99
Integral 128 GB CompactFlash UltimaPro 160/135 MB/s
79, 99
Integral CompactFlash 155/130MB/s 64GB
49, 99
Was ist eine CF-Karte?
Eine Compact Flash (CF)-Karte ist ein Speicherkartentyp, der 1994 von SanDisk eingeführt wurde. Dank der höheren Speichergeschwindigkeit und der größeren Speicherkapazität im Vergleich zu den Vorläufern auf dem Markt entwickelte sich dieser Kartentyp schnell zu einem wichtigen Speichermedium für Kameras und Computer. Trotz des Aufkommens der SD-Karte sind CF-Karten in professionellen DSLR-Kameras und HD-Filmgeräten nach wie vor sehr beliebt. SD-Karten eignen sich aufgrund ihrer größeren Abmessungen weniger für kompakte Modelle.
CF-Karten: Verschiedene Typen
Nach der Einführung der Compact-Flash-Karte folgten zwei gängige Modelle, die immer noch weit verbreitet sind. Typ I ist 3,3 mm dick, Typ II 5 mm. Der erste Typ kann in Geräten verwendet werden, die mit beiden kompatibel sind; Typ II kann aufgrund seiner Dicke nur in Geräten verwendet werden, die mit Typ II kompatibel sind. Letzterer wird vor allem in Kameras mit höherer Kapazität verwendet.
Speicherkapazität und Übertragungsgeschwindigkeit
CF-Karten sind in verschiedenen Formaten erhältlich, die bis zu einer Kapazität von 256 GB reichen. Damit eignen sie sich nicht nur für spiegellose oder DSLR-Kameras, sondern auch für Ultra HD-Videogeräte. Neben der günstigen Speicherkapazität ist die Übertragungsgeschwindigkeit ein weiterer großer Pluspunkt der Compact Flash Karte. Geschwindigkeiten von 50 oder sogar 160 MB/s sind an der Tagesordnung und zeigen, dass dieser Kartentyp immer noch von großem Nutzen für den Einsatz in deiner Kamera sein kann.
Auf der Suche nach der richtigen Speicherkarte
Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Kameras auf dem Markt, dass es gar nicht so leicht ist, direkt das passende Speichermedium zu finden – und dann bleibt oftmals noch die Frage, worauf man zusätzlich achten sollte. Wir haben in unserem Beitrag "So wählen Sie die richtige Speicherkarte aus" die wichtigsten Themen für dich gesammelt.