Gute Produktfotos helfen dir beim Verkauf, denn viele Informationen verarbeiten wir auch visuell. Die Kunst bei der Produktfotografie liegt darin, wie du potenziellen Käufern mithilfe von Bildern zeigst, was dein Produkt ist und warum sie es kaufen sollten. Gestalte deine Aufnahmen so, dass eine positive und attraktive Präsentation der Objekte gelingt. Dabei kommt es zum einen auf das Setting an sich an, wie z.B. den Hintergrund, aber auch die Lichtsetzung, das passende Kamera Equipment und final die Nachbearbeitung sind entscheidende Faktoren, die auch Einfluss auf den Stil deiner Produktfotos nehmen.
Auch die 360°-Fotografie zählt mittlerweile zu den gängigen Aufnahmeformaten. Dabei wird der Gegenstand von allen Seiten aus dem gleichen Winkel unter gleichbleibenden Bedingungen am Set fotografiert. Mit der passenden Software oder App werden dann die Bilder wie in einer Art Daumenkino schnell hintereinander abgespielt, sodass der Eindruck der Bewegung entsteht.
Wie gestalte ich ansprechende Produktfotos, die meine Zielgruppe erreichen? Von der ersten Planung, über nützliche Ideen und Tipps bis zum fertigen Bild – wir zeigen dir, wie du dein Produkt optimal in Szene setzt und fotografierst.
Alles, was du über die Produktfotografie wissen solltest: Wir haben einige Tipps und Tricks für dich und die wichtigsten Must-haves im Überblick.
Die 360°-Fotografie zählt zu den gängigen Aufnahmeformaten bei Produktfotos. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mehr Informationen für den Kunden und mehr Kaufvertrauen durch ansprechend gestaltete Produktfotos.