Digitale Inhalte nehmen Tag für Tag zu. Mithilfe von Speicherkarten kannst du diesen Inhalt erfassen, speichern und weitergeben. Dieses exponentielle Wachstum der Informationen führt dazu, dass von den Herstellern täglich Millionen von Flash-Speicherprodukten hergestellt werden. Von Kameras bis hin zu USB-Laufwerken wird die Qualität und Leistung der Speichertechnologie jeden Tag schneller und zuverlässiger.
Für Speicherkarten stehen unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung. Diese Geschwindigkeiten werden äquivalent zu CD-ROM-Geschwindigkeiten angegeben, wobei 1× gleich 150 kB/s ist. Standard-SD-Karten erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 6 × (900 kB/s). Darüber hinaus gibt es SD-Karten mit einer höheren Datenübertragungsrate, beispielsweise 600× (fast 88 MB/s). Beachte, dass es bei der Lese- und Schreibgeschwindigkeit Unterschiede gibt, wobei die maximale Schreibgeschwindigkeit immer etwas geringer ist als die maximale Lesegeschwindigkeit. Einige Kameras - insbesondere solche, die für Serienaufnahmen oder (Full-)HD-Videokameras verwendet werden - benötigen Hochgeschwindigkeitskarten, um einen reibungslosen Ablauf aller Prozesse zu gewährleisten.
Das Klassifizierungssystem besteht aus einer Zahl, die mit einem Buchstaben angegeben ist. Derzeit gibt es 6 Klassen: Klasse 2, Klasse 4, Klasse 6, Klasse 10, UHS-Klasse 1 und UHS-Klasse 3. Diese Klassen stellen die minimale garantierte Datenübertragungsrate dar, die eine Karte erreichen kann.
Ultra High Speed ist die neue Definition für noch schnellere SD-Karten. Neu ist, dass neben einer Mindestgeschwindigkeit (Klasse) auch eine Höchstgeschwindigkeit (römisches Zeichen) angegeben wird. Außerdem muss UHS-II immer schneller als das Maximum von UHS-I sein.
SD-Karten von 4 GB bis 32 GB werden als SDHC (SD High Capacity) bezeichnet. Diese haben den Vorteil einer höheren Kapazität und können in den meisten elektronischen Geräten verwendet werden.
SD-Karten von 64 GB bis 2 TB werden als SDXC (Secure Digital eXtended Capacity) bezeichnet. Diese können nur in Geräten verwendet werden, bei denen dies ausdrücklich angegeben ist.
Für professionelles Filmen benötigst du mindestens eine Speicherkarte der Klasse 10. Dies ist im Zusammenhang mit der Verarbeitung von zeitgemäßem Videocodec von wesentlicher Bedeutung. Die Faustregel für Videos lautet: Je höher, desto besser! Wir von Kamera Express empfehlen mindestens Klasse 10 oder höher, um Full HD aufzunehmen. Wenn du in 4K filmen möchtest, empfehlen wir UHS-II.
SD-Karten sind Speicherkarten, die mit einem Flash-Speicher ausgestattet sind. Sie können in tragbaren elektronischen Geräten wie Kameras, Mobiltelefonen und MP3-Playern verwendet werden. Dieser Kartentyp basiert auf der MMC-Karte, arbeitet jedoch viel schneller.
MicroSD-Karten werden in Geräten verwendet, bei denen die Abmessungen einer normalen SD-Karte ein Problem darstellen, z. B. in Mobiltelefonen. Mit einem Adapter können diese kleineren Karten auch in einen normalen SD-Steckplatz gesteckt werden!
CompactFlash, abgekürzt CF, ist eine Speicherkarte für den austauschbaren Datenspeicher im Flash-Speicher. Diese CF-Karten werden hauptsächlich in professionellen Kameras verwendet.
Ein Memory Stick ist ein Format für austauschbare Datenspeicherung mittels Flash-Speicher, der von Sony als Alternative zu MMC für die Verwendung in eigenen Produkten entwickelt wurde.