Dein eigenes Foto drucken: von der Nachbearbeitung bis zum Druck
Wir helfen dir gerne auf deinem Weg!
Du hast ein schönes Foto geschossen und möchtest es ausdrucken? Dann gibt es eine Reihe von Nachbearbeitungsschritten zu beachten! Gemeinsam mit unserem Druckpartner Profotonet helfen wir dir gerne auf deinem Weg, damit deine Bilder schon bald an der Wand, in einem Fotobuch oder in einem Fotorahmen glänzen.
RAW-Foto
Die Optimierung deiner Fotos beginnt bereits bei den Kameraeinstellungen. Es ist nämlich sinnvoll, wenn deine Kamera die Bilder im RAW-Format speichert. RAW-Dateien enthalten deutlich mehr Informationen über das Bild als eine JPEG-Datei. Dies verschafft dir erheblich mehr Möglichkeiten während der Nachbearbeitung!
Wenn du mit der Nachbearbeitung beginnen möchtest, empfiehlt es sich, dies an einem Computer mit einem hochwertigen Monitor zu tun. Ein guter Monitor kann den Unterschied zwischen langweiligen, leblosen Fotos und solchen, die auf dem Bildschirm (oder an der Wand) richtig zur Geltung kommen, ausmachen. Daher raten wir dazu, einen Monitor mit Full-HD- oder 4K-Auflösung zu wählen, da dies mehr Details ermöglicht, die du bearbeiten kannst.
Kalibriere deinen Bildschirm
Unter anderem ist es wichtig, dass dein Monitor richtig kalibriert ist. Bei der Kalibrierung werden die Farben und der Schwarzwert eingestellt, damit du sicher sein kannst, dass du die richtigen Farben, die richtige Helligkeit und den richtigen Kontrast siehst. Ohne Kalibrierung kann der Bildschirm zum Beispiel lila anzeigen, obwohl die Farbe eigentlich dunkelblau ist. Das willst du natürlich nicht, denn es würde sich auch auf dem Ausdruck deines Fotos zeigen!
Farbmanagement
Je kunt met color management (ook wel kleurbeheer genoemd) checken of de kleuren van je beeldscherm kloppen. Door kleurstalen te gebruiken en naast je monitor te houden, kun je zien of de kleuren overeen komen. Zo niet, dan moet je je beeldscherm opnieuw kalibreren. Anders zullen de kleuren van je afbeelding op je beeldscherm niet overeenkomen met wat je straks gaat zien op de afdruk. Dat willen we natuurlijk niet!
Sind die Farben korrekt? Dann kannst du mit der Nachbearbeitung beginnen. Beginne zunächst mit grundlegenden Schritten, wie dem Ausrichten eines schiefen Horizonts oder dem Zuschneiden des Fotos. Sobald diese Basis korrekt ist, kannst du bei Bedarf den Weißabgleich, die Belichtung, Helligkeit und den Kontrast anpassen.
Hier kannst du mehr über die Bearbeitung deiner Fotos erfahren.
Zeit zum Drucken!
Ist dein Foto fertig bearbeitet und bereit für den Druck? Dann empfiehlt es sich, ein letztes Mal die Farben zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Planst du, dein Foto bei Profotonet drucken zu lassen? In diesem Fall solltest du die von ihnen verwendeten ICC-Farbprofile vergleichen. Zudem bietet Profotonet die Option "Optimierung" an, bei der die Druckmaschinen dein Bild automatisch in Bezug auf Farbe, Helligkeit und Kontrast korrigieren. Diese Option ist ideal, wenn du dir bei der Nachbearbeitung unsicher bist.
Sobald du alles erledigt hast, ist es nun an der Zeit, dein Foto auszudrucken. Du entscheidest selbst, ob du das Bild in ein Fotobuch integrierst, es an die Wand hängst oder einrahmst. Suchen du noch mehr Inspiration für die Gestaltung von Fotoalben, Wanddekorationen oder Fotoabzügen? Dann werfen du einen Blick auf die Blogs von Profotonet und erstellen du ein Fotobuch! Bündele deine schönsten Erinnerungen und erhalte 20 % Rabatt auf die Fotobücher Premium und Premium Plus von Profotonet! Mehr zur Sommeraktion können du hier lesen.