Unverzichtbares Zubehör für die Makrofotografie

Alles, was du für die Makrofotografie benötigst

Möchtest du auch im Bereich der Makrofotografie tätig werden? Welches Zubehör benötigst du für den erfolgreichen Einstieg? Auf dieser Seite präsentieren wir eine Auswahl des wichtigsten Zubehörs für einen erfolgreichen Einstieg in die Makrofotografie.

Makro-Objektive | Stative | Kleine Stative | Zwischenringe | Ringblitze | Leuchten | Filter | Kabelauslöser

 

Makro-Objektive

Für gute und ausdrucksstarke Close-up-Aufnahmen benötigst du ein spezielles Makro-Objektiv. Mit diesem gelangst du sehr nahe an das Motiv, wodurch es bis ins kleinste Detail scharf ins Bild gesetzt wird. Denk hierbei beispielsweise an Wassertropfen auf Grashalmen, die Sporen eines Pilzes oder die Augen eines Insekts. Diese Laowa-Objektive von Venus Optics erstellen gestochen scharfe Aufnahmen und sind mit Canon-, Sony-, Nikon- und Pentax-Fassungen erhältlich. Unser Sortiment umfasst zudem noch zahlreiche weitere Makro-Objektive. Informiere dich auf unserer Website.

Venus Optics Laowa 25mm Ultra-Makro-Objektiv

Venus Optics Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra-Makro-Objektiv
  • Lichtstarkes Prime-Objektiv
  • Variable Vergrößerung: 2,5x - 5x
  • Naheinstellgrenze: 17,3 cm
  • Motive mit einer Größe von weniger als 1 cm
Hier ansehen

Venus Optics Laowa 60mm Ultra-Makro-Objektiv

Venus Optics Laowa 60mm F/2.8 Ultra-Makro 2X
  • Vergrößerung von 2:1
  • Naheinstellgrenze: 18,5 cm
  • 14 Blendenlamellen für Bokeh
  • Motive mit einer Größe von mehr als 1 cm
Hier ansehen

Venus Optics Laowa 15mm Weitwinkel-Makro-Objektiv

Venus Optics Laowa 60mm F/2.8 Ultra-Makro 2X
  • Einzigartige Weitwinkel-Vergrößerung im Abbildungsmaßstab von 1:1
  • Naheinstellgrenze: 12 cm
  • Manueller Fokus
  • Vertical Shift: Korrektur der Linsenkrümmung
Hier ansehen

Stative

Ein gutes Stativ ist bei der Makrofotografie sehr wichtig. Die kleinste Bewegung kann in deiner Aufnahme zu Unschärfe führen. Da du in der Makrofotografie auf kleinste Details fokussierst, fällt eine solche Unschärfe natürlich sofort auf. Zudem ist es erforderlich, sich dem Motiv stark anzunähern. Diese Stative ermöglichen dank ihrer schwenkbaren Mittelsäule und den geteilten Stativbeinen bodennahe Aufnahmen.

Venus Optics Laowa 25mm Ultra-Makro-Objektiv

Sirui ET-1004 + E-10
  • Mindesthöhe: 14,5cm
  • Maximale Höhe: 139 cm
  • Traglast: 8 kg
  • Doppelte Mittelsäule
Hier ansehen

Rollei C5i Karbonstativ

Rollei C5i Black
  • Karbonstativ
  • Mindesthöhe: 2,5 cm
  • Traglast: 8 kg
  • Umkehrbare Mittelsäule
Hier ansehen

Manfrotto MT055XPRO3 Alu-Stativ

Manfrotto MT055XPRO3
  • Mindesthöhe: 14,5cm
  • Maximale Höhe: 139 cm
  • Traglast: 8 kg
  • Doppelte Mittelsäule
Hier ansehen

Kleine Stative

Kleine Tischstative sind eine praktische Alternative zu einem großen, bisweilen etwas unhandlichen Stativ! Ein Tischstativ bietet den großen Vorteil, dass es sich mühelos transportieren lässt und sich stets in Bodennähe befindet. Für andere Fotografie-Arten außer der Makrofotografie eignet es sich jedoch weniger gut. Das untenstehende LedGo Hand Grip ist ein Dreibeinstativ, das speziell für Leuchten konzipiert ist. Mit diesem Mini-Stativ kannst du deine LED-Leuchte für kleinere Motive in Bodennähe positionieren. Der praktische Griff ermöglicht dir einen komfortablen und stabilen Halt deiner Leuchte.

Sirui TableTop 3T-15K Black

Sirui TableTop 3T-15K Black
  • Äußerst kompakt
  • Mindesthöhe: 5,6 cm
  • Tragfähigkeit: 5 kg
  • Inklusive Kugelkopf
Hier ansehen

LeoFoto LS-223C LH25 Ranger-Stativ

LeoFoto LH25 Ranger-Stativ
  • Mini-Karbonstativ
  • Mindesthöhe: 4,5 cm
  • Tragfähigkeit: 10 kg
  • Extrem leichtgewichtig: 702 g
Hier ansehen

Ledgo LG-L11 Hand Grip

Ledgo LG-L11 Hand Grips Black
  • Ministativ
  • Für LED-Lampen
  • Auch ein Handgriff
  • 1/4-Zoll-Gewinde
Hier ansehen

Zwischenringe

Verwende einen Zwischenring, falls du in die Makrofotografie einsteigst, jedoch die hohen Kosten für ein spezielles Objektiv scheust. Einen Zwischenring platzierst du zwischen das Objektiv und das Kameragehäuse. Da der Ring den Abstand zwischen dem Objektiv und der Kamera vergrößert, verringert sich dadurch der minimale Fokusabstand. Gleichzeit erhält dein Objektiv einen größeren Vergrößerungsfaktor. Damit kannst du auch mit einem gewöhnlichen Objektiv hochwertige, ausdrucksstarke Makrofotos erstellen.

caruba-extension-tube-set-canon-chroom-type-ii

Caruba Verlängerungsrohrset (Type II)
  • Mehrere Ringe
  • Autofokus funktioniert weiterhin
  • Für: Nikon, Canon, MFT, Fuji, Sony und weitere Marken
Hier ansehen

Kenko Zwischenring-Set für die Makrofotografie

Kenko Makro Zwischenringset AF
  • 12, 20, 36mm Ringe
  • Autofokus funktioniert weiterhin
  • Gewicht: 270 Gramm bei 3 Ringen
  • Für: Nikon, Canon und Sony-A
Hier ansehen

Fujifilm Makro Verlängerungsrohr

Fujifilm MCEX-11 Makro Verlängerungsrohr
  • 11 mm oder 16 mm
  • Autofokus funktioniert weiterhin
  • Geeignet für Fujifilm XF- und XC-Objektive
Hier ansehen

Ringblitze

Bei der Makrofotografie gehst du sehr nah an dein Motiv heran. Dies kann jedoch dazu führen, dass dein jeweiliges Motiv durch unerwünschten Schattenwurf beeinträchtigt wird. Ein Ringblitz sorgt für Lichteinfall rund um dein Objektiv, wodurch das fotografierte Objekt von allen Seiten gleichmäßig beleuchtet wird. Bei reflektierenden Motiven wie Augen oder Wassertropfen kann der Ringblitz zudem optisch ansprechende Akzente setzen.

Yongnuo TTL Ringblitz Canon Nikon

Yongnuo YN-14EX Macro TTL Ringflash
  • LED AF Assist
  • 2 unabhängige Blitzwürfel
  • Schnelle Recyclingzeit
  • Großer LCD-Bildschirm
Hier ansehen

GODOX RING48 Makro-Ringlicht und Blitz

GODOX RING48 MAKRO UNIVERSAL-RINGLICHT
  • Justierbare Farbtemperatur
  • 48 helle LEDs
  • Halbe oder volle Leistung
  • Universal
Hier ansehen

McoPlus Macro Ring Lite Ringblitz MCO-14

McoPlus Macro ring Lite MCO-14ext Makroblitzblitz für Nikon
  • 2 unabhängige Blitzwürfel
  • LED Fokus-Lampen
  • Leitzahl: 14
  • Auch für Canon
Hier ansehen

Leuchten

Anstelle eines Blitzlichts kannst du dich auch für eine LED-Leuchte entscheiden. Diese bietet den Vorteil, dass sie besser erkennen lässt, wie deine Aufnahmen letztendlich aussehen werden. Indem du die Leuchte von deiner Kamera entfernst, kannst du faszinierende Lichteffekte gestalten oder dein Motiv besser ausleuchten.

LedGo E116C Bi-Color LED-Kameraleuchte

Ledgo E116C Bi-Color
  • Kompakt: 17x12 cm
  • 3200 K-5600 K
  • Stufenlos dimmbar: 0-100 %
  • CRI von 95
Hier ansehen

Aputure AL-MX LED-Leuchte

Aputure AL-MX LED-Leuchte
  • LED-Leuchte im Taschenformat
  • 128 SMD LED-Leuchten
  • justierbare Farbtemperatur
  • 278 Gramm
Hier ansehen

Godox LED-Leuchte M150

Godox Led LEDM150
  • 150 LEDs mit jeweils 9 Watt
  • 70 Minuten Akkulaufzeit
  • Dimmbar: 10 - 100%
  • Kompakte Größe
Hier ansehen

Filter

Makrofilter sind das perfekte Zubehör für einen Einstieg in die Makrofotografie. Du drehst diese Vorsatzobjektive wie jeden anderen Filter einfach auf die Vorderseite deines Objektivs. Diese verringern die Brennweite, sodass du auf nähere Distanzen fokussieren kannst.

hoya-6mm-close-up-set-1-4-ii-hmc

Hoya Close-Up II HMC Filter-Set (3 Stück)
  • +1, +2 und +4 Vergrößerung
  • Hoya Multi-Coating
  • Hohe Lichtdurchlässigkeit
  • In verschiedenen Durchmessern erhältlich
Hier ansehen

LENSBABY MACRO FILTER KIT 46MM

LensBaby Macro Filter Kit 46 mm
  • +1, +2 und +4 Vergrößerung
  • können aneinander befestigt werden
  • Klares optisches Glas
  • 46 mm Filtergewinde
Hier ansehen

Hoya Close-up Filter +3 Makro

Hoya Close-Up +3 II HMC 58 mm in SQ-Schutzhülle
  • +3 Vergrößerung
  • Reduziert Reflexionen
  • Hoya Multi-Coating
  • In verschiedenen Durchmessern erhältlich
Hier ansehen

Kabelauslöser

Verwende für Makrofotos mit noch mehr Bildschärfe einen Kabelauslöser. Mit einem Kabelauslöser verhinderst du, dass die Kamera verwackelt, wenn du den Auslöser betätigst. Bereits die kleinste Erschütterung kann ein unscharfes Bild erzeugen. Ist für deinen Kamera-Typ kein Kabelauslöser erhältlich? Möglicherweise kannst du deine Kamera mit einer App über dein Smartphone bedienen.

Canon RS-60E3 Kabelauslöser

Canon RS-60E3 Kabelauslöser
  • E3-Schnittstelle
  • Verriegelung des Auslösers
  • Zweistufiger Bedienknopf
Hier ansehen

Nikon MC-DC2 Kabelauslöser

Nikon MC-DC2 Kabelauslöser
  • Auch für lange Verschlusszeiten
  • Für verschiedene Nikon-DSLR-Kameras
  • Kabellänge: 1 m
Hier ansehen

Caruba Kabelauslöser Universal

Caruba Canon Typ 2 1,5 m
  • Kabellänge: 1,5 m
  • Preisgünstig
  • Für zahlreiche Kamera-Marken erhältlich
Hier ansehen

< Zurück zur Übersicht