Klein ist das neue Groß.
Schnell zu: Eigenschaften | Hohe Qualität l Bildprofile | Aufnahmeformate l Autofokus | Vergleichen | Fazit
Die FX-Serie von Sony ist die Serie für die Videografen unter uns. Die FX-3 ist dabei die auffälligste. Allein durch ihr Aussehen fällt sie sofort auf. Sie ist kleiner als die FX6 und die FX9, aber nicht weniger gut. Das liegt an dem Sensor (Exmor R CMOS), in Kombination mit dem Prozessor (Bionz XR). Sie sorgen dafür, dass Sie keine Probleme mit dem Rolling-Shutter-Effekt bekommen, einen Dynamikbereich von über 15 Blendenstufen genießen können und vieles weitere mehr. Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die FX-3.
Bevor wir damit anfangen, komplizierte Features zu erklären, nennen wir zuerst ein paar Eigenschaften, die diese Kamera so besonders machen. Wir haben nachstehend die Spezifikationen für Sie zusammengefasst.
Wenn Sie die FX-3 mit den anderen Kameras der FX-Serie vergleichen, fällt sofort ihr Aussehen auf. Während die FX-6 und die FX-9 eher wie eine Videokamera aussehen, ähnelt die FX-3 äußerlich stärker einer Systemkamera. Das macht sie im Vergleich mit den anderen Kameras ein Stück weit kompakter und handlicher. Das bedeutet nicht automatisch, dass die FX-3 Kamera den Modellen FX-6 oder FX-9 in irgendeiner Hinsicht nachsteht. So sind der Sensor und der Prozessor in der FX-Serie gleich, was bedeutet, dass Sie bei einem Kamerawechsel dieselbe Qualität behalten. Sie können also weiterhin die 4K Auflösung mit 120 fps, einen Dynamikbereich mit über 15 Blendenstufen sowie einen bis auf 409600 erweiterbaren ISO-Bereich nutzen. So können Sie auch bei schwierigen Lichtverhältnissen (Lichtmangel) perfekte Aufnahmen machen, ohne Farbverlust oder Rauschen. Möchten Sie Ihren Weißabgleich anpassen, können Sie zwischen 2500K und 9900K einstellen sowie vorprogrammierte Features wie Auto, Tageslicht, Schatten, Unterwasser oder Custom-Modus wählen. Diese Kamera ist also jedem zu empfehlen, egal, ob er gerade erst mit dem Filmen anfängt oder ein handlicheres Modell sucht.
Bildprofile sind praktische Tools, mit denen Ihre Bilder möglichst detailreich werden und möglichst viel Farbe und Kontrast erhalten. Das bekannteste davon ist das S-log3. Dieses Bildprofil sorgt dafür, dass Sie einen unglaublich großen Dynamikbereich haben. Das merken Sie nicht sofort, da Sie nicht oft kontrastarme, neblige oder graue Szenen aufnehmen wollen. Die sind nämlich nicht sehr attraktiv. Aber gerade diese Rohaufnahmen ermöglichen es Ihnen, in der Nachbearbeitung stärkere Kontraste und mehr Farbe ohne Detailverlust hinzuzufügen. Ihre Bilder erwachen wirklich zum Leben. Sie können es ein wenig mit RAW-Fotos vergleichen; Sie können in der Nachbearbeitung viel damit machen.
Ein weiteres Bildprofil ist das S-Cinetone. Vielleicht nicht ganz so bekannt, aber unglaublich interessant, wenn Sie nicht viel Zeit für Nachbearbeitungen haben. S-Cinetone ist vor allem für Sie als Kinematograf interessant. Dieses Bildprofil kreiert einen filmischen Look, insbesondere dank naturgetreuer Aufnahmen vom Teint einer Person. Das sehen Sie sofort bei Ihren Bildern, im Gegensatz zum S-log3. S-Cinetone ist daher eine Lösung für alle, die keine Zeit haben, ihre Bilder zu bearbeiten, aber trotzdem Kontrast, Farbe und Detail nutzen wollen.
Damit Sie Aufnahmen auch im höchsten Format machen können, verfügt die FX-3 über zwei Kartenschlitze. Speichern können Sie dann wahlweise auf einer CF-Express-Karte Typ-A oder einer SD-Karte. Das Dateiformat, in dem Sie Ihre Bilder speichern, ist auch einstellbar. So bekommen Sie Aufnahmen von allerhöchster Qualität. XAVC-5 ist ein Dateiformat, mit dem Sie in 4K mit 4:2:2 10 Bit aufnehmen können. Damit können Sie bis zu einer Milliarde an verschiedenen Farben aufnehmen. Sie werden merken, dass sich das auf die Nachbearbeitung sehr positiv auswirkt. Außerdem können Sie in H.264 aufnehmen, einem bekannten Format für jeden, der auf Social-Media-Plattformen wie YouTube streamen möchte, und auch in MPEG-4. Diese Formate sorgen dafür, dass Ihre Bilder schneller geladen werden und weniger Speicherplatz brauchen.
Wie wir es von Sony kennen, hat auch diese Kamera Augen-Autofokus für Mensch und Tier. Wir erwähnen dies, weil es immer noch ein praktisches Feature ist! Nicht nur für den Anfänger-Videografen, sondern gerade auch für die Profis unter uns. Wie schön ist es doch, wenn man nichts mehr bearbeiten muss und keinen Moment zu verpassen braucht? Filmen wird dadurch erheblich angenehmer. Außerdem haben wir die Überschrift nicht umsonst allgemein gehalten, denn der Autofokus ist sehr umfangreich. Die FX-3 ist mit Touch Tracking ausgestattet. Dieses praktische Fokus-Tool sorgt dafür, dass Ihr Motiv immer scharf bleibt, auch wenn es sich bewegt. Dazu aktivieren Sie die Touch-Tracking-Funktion im Menü und ticken Ihr Motiv an. Das ist in dieser Welt, in der alles so schnell geht, wahnsinnig praktisch.
Sie haben inzwischen einiges an Wissen über die Sony FX3 erworben. Sind Sie auf der Suche nach weiteren Spezifikationen oder möchten Sie einen Vergleich mit der Sony FX6 anstellen? Schauen Sie dann schnell weiter unten nach einem Vergleich zwischen diesen beiden Modellen.
|
||
Datum der Freigabe |
Februar 2021 |
November 2020 |
Objektivfassung |
E-Mount |
E-Mount |
Foto-Funktion |
4240 x 2832 |
X |
Megapixel |
10.2 megapixel |
12.9 megapixel |
Silent shutter |
|
|
Sensortyp |
Exmor R CMOS sensor |
Exmor R CMOS sensor |
Videoqualität |
UHD 4K |
UHD 4K |
Bilder pro Sekunde bei 4K |
120 fps |
120 fps |
Videocodec |
H.264, H.265 |
H.264 |
S-Log |
S-Log2/3, HLG |
S-Log3, HLG |
Bit-rate |
10-bit 4:2:2 |
10-bit 4:2:2 |
Eingebautes Mikrofon |
Stereo |
Mono |
Integrierte variable ND-Filter |
X |
|
ISO-Empfindlichkeit |
80-409600 |
800-409600 |
Bildstabilisierung |
5-Achsen Bildstabilisierung |
X |
Autofokus |
Fast Hybrid AF, Eye AF, Tracking |
Fast Hybrid AF, Eye AF |
Touchscreen |
3 inch, 1.44 miljoen pixels |
3.5 inch, 2.76 miljoen pixels |
Staub- und spritzwassergeschützt |
|
|
HDMI-Steckertyp |
HDMI Typ A |
HDMI Typ A |
Speicherkartensteckplatzes |
2 |
2 |
Batterietyp |
NP-FZ100 |
BP-U35 |
Gewicht (nur Gehäuse) |
640 Gramm |
890 Gramm |
In einer schnelllebigen Welt ist es schön, dass Sony die wichtigen Features berücksichtigt. Hohe Qualität, schnelle und einfache Bedienung in einem kompakten Format. Videografen finden es angenehm, eine nach Belieben ausbaufähige Wahl zu haben. Das liefert diese Kamera. Diese Kamera ist für Profis und Anfänger-Videografen gleichermaßen geeignet, da sie E-Mount verwendet. Der Profi, der schon Sony-Geräte gebraucht, kann sofort loslegen, weil alle Objektive, die er bereits erworben hat, darauf passen.