locaties herfst fotografie

Die besten Orte für die Winterfotografie

Möchtest du schöne Winterfotos machen? Wir verraten dir die besten Orte für die Winterfotografie!

Die tiefstehende Sonne, die gefrorene Landschaft und natürlich die Möglichkeit, dass jederzeit Schnee fallen kann, sorgen für schönste Fotobedingungen im Winter. Du weißt nicht, wo du die besten Winterfotos machen kannst? Wir helfen dir bei der Entscheidung! Wir haben für dich zehn fotogene Naturgebiete ausgewählt, von denen sieben in Deutschland, eins in den Niederlanden, eins in Belgien und eins in Frankreich liegen, in denen du im Winter atemberaubende Bilder machen kannst.

Fränkische Schweiz

Die Fränkische Schweiz liegt in Bayern. Neben idyllischen Dörfern gibt es hier eine charakteristische Hügellandschaft mit Höhlen und ungewöhnlichen Felsen. In der Region gibt es auch zahlreiche Schlösser und Ruinen. Die Fränkische Schweiz ist bekannt für ihre Brauereien und Brauereitouren, die auch im Winter stattfinden. Diese Routen eignen sich hervorragend zum Wandern und Fotografieren. Man läuft unter anderem an Seen, schönen Felsen und Schlössern vorbei, je nachdem, welche Tour man gewählt hat. Die Fränkische Schweiz eignet sich perfekt für die Winterfotografie ¬– und wenn du dich zwischendurch aufwärmen möchtest, kannst du das in einer der Brauereien auf deiner Tour tun.

Harz

Der Harz ist das nördlichste Mittelgebirge in Deutschland. In diesem Naturschutzgebiet kannst du auch schöne Fotos in winterlicher Atmosphäre machen. Im Harz liegen ein Nationalpark, drei Naturparks, ein Geopark, ein Biosphärenpark und das sogenannte “Grüne Band”, der ehemaligen Grenzstreifen, der heute ein Naturparadies ist. Der Nationalpark Harz erstreckt sich über weite Teile der Hochebene des Harzes. Dichte Wälder, steile Täler und weite Hochebenen kombiniert mit markanten Bergen und Felsen prägen die überwältigende Natur des Harzes. Im Winter ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese schöne Gegend von einer Schneeschicht bedeckt ist und besonders atemberaubend aussieht.

Schwarzwald

Der Schwarzwald liegt im Süden Deutschlands und ist mit seinen mittelalterlichen Dörfern, Tälern und Wäldern wahrhaft märchenhaft. Der Schwarzwald ist sehr groß, weshalb wir zwei besondere Highlights für die Winterfotografie hervorheben wollen. Im Schwarzwald liegt zum einen der Merkurberg. Du kannst diesen Berg mit einer historischen Seilbahn erklimmen. Oben vom Berg aus hat man einen atemberaubenden Weitblick. Diese Aussicht lässt sich fantastisch einfangen. Im Herzen des Schwarzwaldes liegt Baiersbronn. Rund um das Dorf gibt es wunderschöne Wanderwege, die sich hervorragend für märchenhafte Winteraufnahmen eignen.

Bergpark Wilhelmshöhe

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist ein Park im englischen Landschaftsstil mit einem Schloss als Mittelpunkt. Er liegt in Kassel und ist seit 2013 UNESCO Weltkulturerbe. Der Park ist bekannt für seine Vielfalt an Bäumen und Pflanzen, die Springbrunnen und natürlich den Palast. Im Winter liegt oft eine schmückende Frostschicht über den Grünanlagen und den Brunnen. Das sorgt natürlich für schönstee Fotobedingungen! Du kannst den großen Park und sein Schloß im Hintergrund auch von einem speziellen Aussichtspunkt bewundern und festhalten. Wusstest du, dass der Park auch eine Burgruine beherbergt? Diese eignet sich auch hervorragend für wunderschöne Winterfotos mit bezauberndem Charme.

Moseltal

Was könnte die Fantasie eines Winterwunderlandes mehr an als eine Winterlandschaft mit Schlössern und Weinbergen anregen? Im Moseltal gibt es mit die schönsten kleinen Orte, die man im Winter in Deutschland aufsuchen kann. Die schneebedeckten Berghänge, die Schlösser und die gefrorenen Weinberge sind garantiert ein tolles Fotomotiv. Die Umgebung des Moseltals ist geprägt von vielen Hügeln, weiten Feldern und dichten Wäldern. Dieses Gebiet hat für jeden Winterfotografen etwas zu bieten.

Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald ist der älteste Nationalpark Deutschlands und die größte Waldlandschaft Mitteleuropas. In dieser Waldlandschaft findest du natürlich viele beeindruckend schöne Bäume, die mit einer Schnee- oder Raureifschicht noch fotogener sind. Neben der schönen Natur kann man in diesem Gebiet auch verschiedenen Wildtieren wie etwa Wölfen und Luchsen begegnen. Diese Tiere im Schnee einzufangen, ergibt atemberaubende Aufnahmen.

Brouwersdam und Grevelingenmeer (Niederlande)

Im Südwesten der Niederlande befindet sich der Brouwersdam. Dieser sechs Kilometer lange Damm ist von beiden Seiten von Wasser umgeben. Dieses Gewässer eignet sich hervorragend zum Fotografieren von Seevögeln, die in diesem Gebiet überwintern. Auf der Nordseite des Brouwersdam liegt der Grevelingen-See. Dies ist der größte Salzwassersee in Westeuropa. Wusstest du, dass hier in den letzten Wintern regelmäßig Flamingos gesichtet wurden? Sie kommen, um den Winter in den Niederlanden zu verbringen. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um Flamingos zu fotografieren! Die rosafarbenen Flamingos in einer Winterlandschaft sind natürlich ein wirklich besonderes Foto.

Uitkerkse Polder (Belgien)

Der Uitkerkse Polder ist ein echter Küstenpolder in Belgien mit einer Fläche von etwa 1.400 Hektar. In diesem Gebiet findet sich ein Wiesenbrüterreservat, das Wichtigste in Flandern. Dieses Reservat ist ein echter Geheimtipp, um seltene Vögel zu beobachten und zu fotografieren! Das ganze Jahr über kommen verschiedene Vögel hierher, um sich von ihren Wanderungen zu erholen. Im Winter ist hier Gänsezeit, und Zehntausende von Weißwangengänsen überwintern hier. Natürlich gibt es in diesem Gebiet auch andere Enten, Gänsearten und Vögel, so dass man manchmal mehr als hunderttausend Wasservögel gleichzeitig sehen kann. Ein schöner Anblick, den es einzufangen gilt!

Obersauer (Luxemburg)

Im Norden Luxemburgs befindet sich der Naturpark Obersauer. Mitten in diesem Naturschutzgebiet liegt der Obersauerstausee, der größte See Luxemburgs. Dies ist wirklich ein verstecktes Kleinod, an dem man wunderschöne Fotos machen kann. Rund um den See gibt es mehrere Aussichtspunkte, von denen aus man herrliche Panoramafotos von der winterlichen Umgebung machen kann. Stelle dir die Bäume am Seeufer mit einer Frost- oder Schneeschicht auf den Ästen vor... Wunderschön!

Vogesen (Frankreich)

Im Nordosten Frankreichs befinden sich die Vogesen. Dieses Gebirge bietet eine wunderschöne, unberührte Natur, in der es viel zu fotografieren gibt. Besteige zum Beispiel den 1363 Meter hohen Hohneck am frühen Morgen und beobachte den Sonnenaufgang über den Schweizer Alpen. Die Aussicht ist überwältigend. Es gibt auch schöne (Stau-)Seen und du hast sogar die Chance, Gämsen zu sehen! In einer weißen Winterlandschaft sehen diese beim Klettern noch beeindruckender aus.