2022 in 12 Bildern
Wir haben das Jahr 2022 wieder hinter uns gelassen. Deshalb blicken wir mit 12 Fotos auf das vergangene Jahr zurück. Weißt du noch, als wir das Jahr mit frühlingshaften Temperaturen begonnen haben? Der Sommer war geprägt von hohen Temperaturen und langen Warteschlangen am Flughafen. Natürlich darf auch die Sonnenfinsternis nicht auf der Liste fehlen. Wir haben 12 Fotos ausgewählt, die zu jedem Monat im Jahr 2022 passen. Welches Foto ist dein Favorit?
Schnell zu:

Januar
Höchste jemals gemessene Temperatur am 1. Januar
Der erste Tag des Jahres 2022 ging als der wärmste jemals aufgezeichnete 1. Januar in die Bücher ein. In weiten Teilen Europas begann das Jahr mit außergewöhnlich milden Temperaturen. Es war fast Frühling! In Maastricht in den Niederlanden zum Beispiel erreichte sie am 1. Januar sogar 15,1 Grad. Das war die früheste Frühlingstemperatur, die jemals in den Niederlanden gemessen wurde. Auch in Deutschland war es im Durchschnitt ein milder Monat, aber die Temperaturen in den verschiedenen Teilen des Landes unterschieden sich erheblich. So erreichte sie zum Beispiel am 12. Januar bei Oberstdorf -17,3 Grad und am 4. Januar in Baden-Württemberg sogar 18,2 Grad.

Februar
Russischer Einmarsch in die Ukraine
Eines der einschneidendsten Ereignisse des Jahres 2022 ist der Krieg in der Ukraine. Nach monatelangen Spannungen marschierte Russland am 24. Februar 2022 in die Ukraine ein. Heute, 10 Monate später, herrscht in der Ukraine immer noch Krieg. Städte und Denkmäler wurden zerstört und Familien auseinander gerissen. In diesem Krieg hat sich einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Bilder zu machen. Bilder hinterlassen Eindruck und erzählen eine Geschichte.
Foto: Ilvy Njiokiktjien

März
Endlich Freiheit
Im Frühjahr 2022 wurden die Corona-Maßnahmen in ganz Europa langsam gelockert. Wir bekamen mehr und mehr Freiheiten zurück. Das Reisen wurde einfacher und der Mundschutz gehörte an immer mehr Orten der Vergangenheit an. Die Zeit nach der Corona-Phase. Für viele Menschen bedeutet diese Zeit die Freiheit, wieder dorthin zu gehen, wo man will.

April
Endlich wieder ein Festivalsommer
Im April war die Freiheit wieder greifbar. Die Festivalsaison hat nach zwei Jahren endlich wieder begonnen. Lowlands, Pinkpop, Wacken Open Air, Fusion, Pukkelpop und Tomorrowland. Endlich konnten wir wieder mit Familie, Freunden und Fremden tanzen. Es war wieder ein beispielloses Vergnügen und der Beginn eines fast sorglosen Sommers.

Mai
Lange Warteschlangen an den Flughäfen
Auch auf den Flughäfen war die Freiheit spürbar, allerdings nicht im positiven Sinne. Personalmangel führte zu langen Warteschlangen an vielen Flughäfen. Warteschlangen von über vier Stunden waren keine Ausnahme, und selbst dann bestand die Gefahr, dass man seinen Flug verpasst. Für viele Urlauber war der Beginn eines sorglosen Sommers dadurch etwas weniger sorglos.

Juni
Der Aufstieg von BeReal
Ein Social-Media-Trend nach dem anderen setzt sich durch. Letztes Jahr war es das Jahr von TikTok ( wusstest du, dass Kamera Express auch auf TikTok ist?) Dieses Jahr ist das Jahr von BeReal. Die Idee dieser App ist es, das perfekte Bild in den sozialen Medien zu vernachlässigen. Mit diesem Medium erhält man zu einem zufälligen Zeitpunkt eine Benachrichtigung, um ein Foto von dem zu machen, was man gerade tut. Dann ist es egal, was du tust, wo du bist oder wie du aussiehst.

Juli
Erste Bilder vom Jupiter mit dem James-Webb-Teleskop
Das James-Webb-Weltraumteleskop kann Bilder von weit entfernten Galaxien machen und hat im Juli sogar Bilder vom Jupiter aufgenommen. Die Fotos wurden zu Testzwecken des Teleskops aufgenommen, aber die NASA ist von den klaren Bildern begeistert. Das Teleskop zeigt den Jupiter wie nie zuvor. Weitere Bilder des Teleskops folgten in den folgenden Wochen. Dies verheißt Gutes für die Zukunft mit detaillierteren Bildern des Weltraums.
Foto: NASA, ESA, CSA, and B. Holler and J. Stansberry (STScI)

August
Der heißeste europäische Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen
Der Sommer 2022 war der heißeste jemals in Europa aufgezeichnete Sommer. Im Südwesten Europas wurden mehrfach Temperaturen von 40 Grad gemessen. Ein heißer, sonniger Sommer klingt zwar wie Musik in den Ohren mancher Menschen, aber er ist nicht nur schön. Die Hitze verursachte extreme Trockenheit und zahlreiche Waldbrände, vor allem in Süd- und Westeuropa.

September
Die Queen ist gestorben
Am 8. September 2022 starb die britische Königin Elisabeth II. im Alter von 96 Jahren. Sie war die dienstälteste Monarchin der Welt, und viele Menschen werden nichts anderes kennen, als dass sie auf dem englischen Thron saß. Es war ein Monat mit einem schwarzen Rand. Tausende von Menschen wollten der Königin die letzte Ehre erweisen. Deshalb standen manche stunden- und manchmal nächtelang Schlange, um an ihrem Sarg vorbeizugehen. Andere gingen zum Buckingham Palast, wo sich innerhalb weniger Stunden ein Meer von Blumen bildete.

Oktober
Eine partielle Sonnenfinsternis
Eine Sonnenfinsternis kommt in Europa nicht oft vor, aber am 25. Oktober 2022 war es so weit. Der Mond schob sich teilweise vor die Sonne, und trotz der leichten Bewölkung war die Finsternis an den meisten Orten gut zu sehen und konnte fotografiert werden.
Möchtest du dich auf die nächste Sonnenfinsternis im Jahr 2025 vorbereiten? Dann lies diesen Blog.
Foto: Niels Oosterhof

November
Comedy Wildlife Photography Awards
Es gibt viele verschiedene Fotopreise, aber einer unserer Favoriten ist immer noch der Comedy Wildlife Photography Award. Die lustigen Tierfotos sind fantastisch anzuschauen. Von einem tollpatschigen Löwenjungen und einem frechen Pinguin bis hin zu einem schwingenden Waschbären und einem fliegenden Eichhörnchen. Das Foto dieses Eichhörnchens, das der niederländische Fotograf Alex Pansier aufgenommen hat, erhielt eine lobende Erwähnung.
Foto: Alex Pansier

Dezember
Es ist eisig kalt
In den ersten Dezemberwochen war es sehr kalt, und das, während die Energiepreise in die Höhe schnellten. Ist dein Thermostat ausgeschaltet? Viele Menschen sitzen bei der Kälte zu Hause und haben zusätzliche Kleidung an. Auch draußen ist diese zusätzliche Kleidung nicht überflüssig. Glücklicherweise bringt dieser Nachteil auch einen Vorteil mit sich. Dank der kalten Tage sind die Kanäle und Seen zugefroren und wir konnten zum ersten Mal in diesem Jahr Schlittschuhlaufen.