Diese Systemkamera ist in vielerlei Hinsicht mit ihrem großen Bruder, der X-T3, identisch. Die X-T30 verfügt außerdem über einen 26,1-Megapixel-X-Trans-CMOS-4-Sensor und einen X-Processor-4-Bildprozessor. Darüber hinaus wurden beispielsweise auch die Videofähigkeiten, das Autofokussystem, das Design und die Filmsimulationen verbessert. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser Verbesserungen.
Zuverlässige Eigenschaften | Autofokussystem | Eingebaute Filmsimulationen | Neues Gehäuse
Sie sind neugierig, wie die Fujifilm X-T30 aussieht und welche schönen Bilder Sie mit dieser Systemkamera aufnehmen können? Dann sehen Sie sich das folgende Video an.
Nachfolgend zeigen wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Fujifilm X-T30 Systemkamera, ihrem großen Bruder der X-T3 und ihrem Vorgänger der X-T20.
|
|
|
|
---|---|---|---|
Fujifilm X-T20 |
Fujifilm X-T3 |
Fujifilm X-T30 |
|
Objektivfassung | Fujifilm X | Fujifilm X | Fujifilm X |
Sensortyp | APS-C | APS-C | APS-C |
Anzahl der Megapixel | 24.4 | 26.1 | 26.1 |
Maximale Auflösung | 6000 x 4000 Pixel | 6240 × 4160 Pixel | 6240 × 4160 Pixel |
Bildprozessor | X-Processor Pro | X Prozessor 4 | X Prozessor 4 |
Autofokuspunkte | 91 | 425 | 425 |
Bildstabilisierung | Nein | Nein | Nein |
ISO | Auto, 100-12800 | Auto, 100-12800 | Auto, 100-12800 |
Maximale ISO | 51200 | 51200 | 51200 |
Bilder pro Sekunde | 14 | 20 | 20 |
Verschlusszeit | 1/4000s - 30s | 1/4000s - 30s | 1/4000s - 30s |
Anzeigetyp (Anzeigeformat) | LCD-Touchscreen (3 Zoll) | LCD-Touchscreen (3 Zoll) | LCD-Touchscreen (3 Zoll) |
Kippbar | Ja | Ja | Ja |
Auflösung | 1.040.000 | 1.040.000 | 1.040.000 |
Video | 4K/UHD | 4K | 6K/4K/FHD |
Maximale Video-Auflösung | 3840 x 2160 Pixel | 4096 x 2160 Pixel | 6240 x 3410 Pixel |
Maximale Bildrate | 30p | 60p | 60p |
Gewicht | 383 Gramm | 539 Gramm | 383 Gramm |
Abmessungen (B x H x T) | 118,4x82,8x41,4 | 132,5x92,8x58,8 | 118,4x82,8x46,8 |
Der Sensor und der Prozessor der X-T30 entsprechen denen der X-T3. Es handelt sich um den bewährten 26,1-Megapixel-X-Trans-CMOS-4-Bildsensor und X-Prozessor 4 mit schnellem Autofokus und der gleichen niedrigsten ISO-Empfindlichkeit (160) bei RAW-Aufnahmen. Auf diese Weise können Sie Motive in der von Fujifilm bekannten perfekten Qualität schneller aufnehmen.
Der elektronische Sucher mit dem "Sportsucher-Modus" der X-T3 befindet sich ebenfalls in dieser Kamera. So können Sie bereits die Motive sehen, die außerhalb des Fotos liegen, und Ihre Komposition entsprechend anpassen. Wie ihr großer Bruder verfügt auch die X-T30 über die Funktion "Pre Shoot", mit der Sie Bilder aufnehmen können, wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken. Nie wieder einen Schuss verpassen!
Das Autofokussystem der X-T30 ist dasselbe wie das der X-T3, bietet jedoch noch mehr Optionen. So verfügt das Autofokussystem beispielsweise über eine noch fortschrittlichere Autofokusverfolgung, die eine noch bessere "Gesichts- und Augenerkennung" ermöglicht. Wenn Sie beispielsweise ein Gruppenfoto aufnehmen, können Sie angeben, auf welches Gesicht Sie fokussieren möchten. Aufgrund einer verbesserten Belichtungsmessung von -0,5 bis -3 EV ist dies bei schlechten Lichtverhältnissen sogar noch besser. Durch Auswahl der Funktion "Szenenerkennungssystem" (Erweiterter SR-Automatikmodus) wählt die Kamera automatisch die beste Einstellung basierend auf 58 verschiedenen Voreinstellungen. So haben Sie die beste Bildqualität, ohne sich um die Kameraeinstellungen kümmern zu müssen.
Die X-T30-Systemkamera verfügt wie die X-T3 über 16 Filmsimulationen, sodass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Die Systemkamera verfügt über die Modi "Farbchromeffekt" und "Monochromeffekt".Mit dem "Farbchromeffekt" erscheinen in Ihren Aufnahmen ausgereiftere und tiefere Farben. Der "Monochrom-Effekt" ist ideal, um die kalten und warmen Töne Ihrer Schwarzweißaufnahmen hervorzuheben. Bei der X-T30 wurde für eine reichhaltige Farbabstufung die Filmsimulation "ETERNA" ergänzt.
Bei der Fujifilm X-T30 gibt es im Vergleich zu ihrer Vorgängerin einige Änderungen am Kameragehäuse, damit sie vom Fotografen noch besser bedient werden kann. Beispielsweise wurden einige Auswahltasten durch einen Joystick ersetzt, um die Bedienung der Kamera zu vereinfachen. Besonders, wenn Sie ein Motiv rahmen und fokussieren oder einen anderen AF-Punkt wählen möchten. Der LCD-Bildschirm ist 1,3 Millimeter schmaler geworden und reagiert viel schneller auf Berührungen. Aufgrund dieser Anpassungen wiegt die Kamera nur 383 Gramm. Dies erleichtert das Halten und die Handhabung selbst mit großen Objektiven.
Der X-T30 gebührt wahrhafte Anerkennung In vielen Bereichen sehen wir die gleichen Funktionen wie bei der X-T3, wie zum Beispiel den Bildsensor, Bildprozessor und das Autofokus-System. Verbesserungen finden sich hauptsächlich bei der Gesichts- und Augenerkennung, einer neuen Filmsimulation sowie in einem kompakteren Gehäuse und der Bedienung. Kurz gesagt, eine verbesserte X-T3, aber in einem kompakten Format!